Seit 1. Januar 2021 gehört Großbritannien nicht mehr zum EU-Binnenmarkt. Was bedeutet das nun für die Beziehung zwischen dem Vereinigten Königreich (VK) und Afrika?
Terminverlängerung
Abgabetermin: 29.01.2021
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)/ Agence Française de Développement (AFD)/ Europäischer Entwicklungsfond (EEF)
Vorgesehen:
Planung und Bau einer Kläranlage (Kap. 1.000 m³/d) für La Digue
Ein modernes Abkommen, das neben dem Abbau von Zöllen und nichttarifären Maßnahmen Regelungen zu weiteren Themen wie Investitionen, Eigentumsrechten und E-Commerce anstrebt.
Die Europäische Kommission veröffentlicht einen Bericht mit den Fortschritten der letzten Verhandlungsrunde zur Vertiefung des bestehenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPA).
Vorankündigung
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Vorgesehene Consulting-, Bau- und Lieferleistungen im Rahmen des o.g. Projekts mit dem Ziel, den Meeresbiotechnologiesektor durch Innovationen weiterzuentwickeln (vier Komponenten)
Komponente 1: Verbesserung der Entwicklungsmöglichkeiten des Meeresbiotechnologiesektors (Überprüfung der bestehenden Praktiken, Identifizierung von Investmentmöglichkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten für neue Meeresbiologietechnologien)
Komponente 2: Forschung und Entwicklung (F+E) der technischen Fähigkeiten und...
Das Frachtrabattprogramm wird bis zum 31. Dezember 2020 auf Exporte nach Madagaskar und Südafrika ausgedehnt.
Ab dem 1. September 2020 sind Erklärungen auf der Rechnung nach Artikel 18 Absatz 3 des Ursprungsprotokolls zum ESA-Abkommen erforderlich.
Der Leitfaden der African Arbitration Academy dient als Ergänzung zu Leitfäden anderer Organisationen und geht speziell auf die besonderen Gegebenheiten afrikanischer Länder ein.
15 der 21 Mitgliedstaaten des Gemeinsamen Marktes für das Östliche und Südliche Afrika testen das COMESA-Ursprungszeugnis eCO (electronic Certificate of Origin) in der Pilotphase.