Südliches Afrika: Steigende Nahrungsmittelproduktion und -exporte
Der Aufbau lokaler Wertschöpfungsketten an Bedeutung. Die Zollpläne der USA sorgen für Unsicherheit bei Südafrikas Obstproduzenten. (Stand: 30.04.2025)
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Der Aufbau lokaler Wertschöpfungsketten an Bedeutung. Die Zollpläne der USA sorgen für Unsicherheit bei Südafrikas Obstproduzenten. (Stand: 30.04.2025)
Interessenbekundung
Abgabetermin: 23.06.2025
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Planung und Beaufsichtigung des Baus des neuen Wasserversorgungsnetzes und der Haushaltsanschlüsse in unterversorgten Gebieten (meistens Stadtrandgebiete) sowie Verdichtung von Anschlüssen in Gebieten mit geringer Versorgung in den Städten Porto Amboim und Sumbe; diese Leistung erfolgt im Rahmen des o. g. Projekts zur Förderung der Klimaresilienz und Wassersicherheit in Angola (RECLIMA)
Interessenbekundung
Abgabetermin: 23.06.2025
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Überprüfung der Pläne für die neue Versorgungsinfrastruktur für Großwassermengen für die Städte Sumbe und Porto Amboim im Rahmen des o. g. Projekts zur Förderung der Klimaresilienz und Wassersicherheit in Angola (RECLIMA)
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: International Fund for Agricultural Development (IFAD)
Der Internationale Agrarentwicklungsfonds (IFAD) unterstützt ein Agrarsektorprojekt in Angola mit einem Darlehen in Höhe von 33,5 Millionen US-Dollar.
Finanzierungsantrag
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Für ein regionales Katastrophenschutzprojekt im östlichen und südlichen Afrika wurden bei der Weltbankgruppe Mittel in Höhe von 400 Millionen US-Dollar beantragt.
Finanzierungsantrag
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Die Weltbankgruppe prüft die Unterstützung eines Bildungssektorprojekts in Malawi.
Angola will unabhängiger von Lebensmittelimporten werden. Eine Reihe von Regierungsprogrammen soll dabei helfen. Doch der Weg ist steinig. (Stand: 30.01.2025)
Die deutschen Ausfuhren nach Subsahara-Afrika gingen 2024 zurück. Dabei ist die Region eine der wachstumsstärksten der Welt. Die Gründe für das schwache Geschäft sind vielfältig.
Weniger Nahrungsmittelimporte und eine diversifizierte Wirtschaft stehen für viele Länder im südlichen Afrika ganz oben auf der Prioritätenliste. Das sorgt für Investitionen. (Stand 30.01.2025)
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Mit einem Zuschuss in Höhe von 0,66 Millionen US-Dollar unterstützt die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) technische Hilfe für ein Projekt im öffentliche Sektor in Angola.