Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Interessenbekundung
Abgabetermin: 02.02.2023
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Ausarbeitung einer Studie zur Förderung des Breitbandausbaus, u. a. Ermittlung von Investitionsmöglichkeiten in die Infrastruktur und von Nachfragelücken mit Blick auf Glasfaserstrecken, Ermittlung des Bedarfs an Infrastruktureinrichtungen wie z. B. Rechenzentren im Rahmen des o. g. Projekts mit dem Ziel, regulatorische Hebel zu entwickeln, um die Entwicklung des regionalen Breitbandmarktes voranzutreiben und die nationale Breitbandeinführung zu fördern
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Mit einem Darlehen in Höhe von 179,6 Millionen US-Dollar unterstützt die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) die zweite Phase eines Wirtschaftsförderungsprojekts in Botsuana.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Im Rahmen des NDICI finanziert die Europäische Union das Jahresaktionsprogramm 2022 für Botsuana mit einem Beitrag in Höhe von 13 Millionen Euro.
Die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" wird zweimal jährlich im Mai und November aktualisiert. Folgende Indikatoren sind unter anderem enthalten: Einwohner, Bevölkerungsdichte, Währung, Wechselkurs, Bruttoinlandsprodukt, BIP je Einwohner, BIP-Wachstum, Inflationsrate, Durchschnittslohn, Arbeitslosigkeit, Haushaltssaldo, Außenhandel, wichtigste Ein- und Ausfuhrgüter, wichtigste Handelspartner, ausländische Direktinvestitionen, Länderbonität, Devisenreserven, Außenhandel mit der EU und Deutschland...
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
Sie suchen einen Anwalt im Ausland? Dann empfehlen wir Ihnen, die von den deutschen Auslandsvertretungen erstellten Anwaltslisten zu nutzen.
Seit 1. Januar 2021 gehört Großbritannien nicht mehr zum EU-Binnenmarkt. Was bedeutet das nun für die Beziehung zwischen dem Vereinigten Königreich (VK) und Afrika?
Der Handel zwischen afrikanischen Ländern kommt langsam in Gang. Im Oktober begannen Unternehmen aus acht Pilotländern, Waren im Rahmen einer Guided Trade Initiative zu versenden.
Die Tripartite Freihandelszone soll die bereits bestehenden drei Freihandelsblöcke COMESA, EAC und SADC integrieren und den Warenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten erleichtern.