Belgische Seehäfen zeigen sich auf Brexit vorbereitet
Die Betreibergesellschaften in Antwerpen, Zeebrugge und Gent verzeichnen keine problematischere Abfertigung, seit das Vereinigte Königreich den Binnenmarkt verlassen hat.
Die Betreibergesellschaften in Antwerpen, Zeebrugge und Gent verzeichnen keine problematischere Abfertigung, seit das Vereinigte Königreich den Binnenmarkt verlassen hat.
Der Präsident des Verbands der afrikanischen Automobilhersteller spricht im Interview über den Wachstumsmarkt Afrika und die Kooperation mit dem VDA.
Der Verband der deutschen Automobilindustrie hat mit seinem afrikanischen Pendant eine intensivere Zusammenarbeit vereinbart. Damit sollen die Automärkte in Afrika gestärkt werden.
Arzneimittel können in vier Mitgliedstaaten der EAWU noch bis 30. Juni 2021 national zugelassen werden. In Russland ist die Übergangsfrist bereits am 1. Januar 2021 ausgelaufen.
Das starke Bevölkerungswachstum und eine hohe wirtschaftliche Dynamik treiben die Nachfrage nach Arzneimitteln in den kommenden Jahren an.
Um klimaneutral zu werden, braucht Deutschland grünen Wasserstoff aus dem Ausland. In Marokko wird die Produktion mit Hilfe der deutschen Entwicklungszusammenarbeit aufgebaut.
Die russische Republik Udmurtien will aus dem Schatten ihrer starken Nachbarregionen treten. Große Investitionsvorhaben bieten Geschäftschancen für deutsche Firmen.
Luxemburgs Regierung hat im Juli 2020 das Programm „Neistart Lëtzeburg“ verabschiedet. Dieses sieht breite Unterstützungen zur Überwindung der coronabedingten Rezession vor.
Die luxemburgischen Im- und Exporte brechen im Zuge der Covid-19-Krise ein. Dadurch verringert sich auch das hohe strukturelle Handelsbilanzdefizit.
Die Coronakrise belastet insbesondere die Start-ups in der Frühphase. Es fließt jedoch weiterhin Risikokapital in innovative Jungunternehmen.