Branchenguide 2025 - Lateinamerika und Karibik - Neue Geschäftschancen nutzen!
Lateinamerika bietet deutschen Firmen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten. Wir haben zwölf aussichtsreiche Branchen zwischen Mexiko und Argentinien identifiziert.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Lateinamerika bietet deutschen Firmen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten. Wir haben zwölf aussichtsreiche Branchen zwischen Mexiko und Argentinien identifiziert.
Der Außenhandel Israels wird auf dem Luft- und Seeweg abgewickelt, der Binnenhandel auf dem Landweg. Die Logistik hat einige Herausforderungen bewältigt.
Das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus hat seit Oktober 2024 seinen ersten Standort in Südostasien. Dort stehen die Geodaten für verschiedene Anwendungen zur Verfügung.
In Pakistan sind große Bereiche des Energie-und Rohstoffsektors unterentwickelt. Trotz chinesischer Dominanz ist Spezialtechnologie namhafter europäischer Hersteller gefragt.
1 Million Angolaner sollen durch das Elektrifizierungsprojekt der MCA Deutschland Zugang zu Strom erhalten. Rui Gomes und Florian Schneider berichten im GTAI-Interview. (Stand: 12.11.2024)
Deutsche Logistikdienstleister sind in Pakistan unterwegs. Trotz der schwierigen Wirtschafts- und Sicherheitslage bauen sie ihr Geschäft im Land aus – vor allem in der Luftfracht.
Marokko möchte mehr Innovationen im eigenen Land entwickeln. Start-ups sollen helfen. Die TechMesse GITEX hat sich dabei als Trumpfkarte erwiesen.
Deutschland braucht den Mittleren Korridor für den Zugang zu künftigen Beschaffungsmärkten. Doch auch andere Player haben die Region im Blick und fördern sie in eigenem Interesse.
Fünf Großkonzerne prägen Chinas Auslandsbau. Trotz stagnierender Umsätze 2023 setzen die Staatsbetriebe weiter auf internationale Expansion. Ein mächtiger Verband unterstützt sie.
Skepsis hält deutsche Unternehmen vom schwierigen Rohstoffmarkt Zentralasien ab. Die Konkurrenz ist schon bei frühen Wertschöpfungsstufen groß. Mehr Risikofreude ist gefragt.