Vietnam modernisiert den Logistiksektor
Die Infrastruktur wird in Vietnam kräftig ausgebaut. Es gibt aber noch viel zu tun. Ausländische Unternehmen dominieren den Sektor, besonders bei komplexen Dienstleistungen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Infrastruktur wird in Vietnam kräftig ausgebaut. Es gibt aber noch viel zu tun. Ausländische Unternehmen dominieren den Sektor, besonders bei komplexen Dienstleistungen.
In Aserbaidschan nimmt der Neuaufbau der seit Ende 2020 von Armenien zurückeroberten Gebiete Gestalt an. Das Projektportfolio bietet zahlreiche Liefer- und Kooperationschancen.
Baltische Maschinenbauer beeindrucken mit hoher Qualität und wirtschaftlicher Bedeutung. In Finnland ist die Branche ebenfalls stark. Das gilt auch für die vielen Zulieferer.
Immer mehr IT-Unternehmen aus Finnland, Estland, Lettland und Litauen verdienen ihr Geld im Ausland. Ihr Deutschlandgeschäft gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung.
In der Holzverarbeitung ist die Region groß: Rund 10 Prozent der europäischen Branchenleistung wird hier erwirtschaftet, doch viele Einkäufer haben den Markt noch nicht entdeckt.
Die Metallverarbeitung gehört zu den wichtigsten Branchen in Finnland, Estland, Lettland und Litauen. Baltische Betriebe sind häufig in der Auftragsfertigung tätig.
Deutschlands zweitgrößter Handelspartner in Asien rechnet im Fiskaljahr 2025 mit einem stabilen Außenhandel. Bei den deutschen Exporten legt 2024 vor allem ein Sektor zu.
Europäische Bauunternehmen sind besonders häufig außerhalb ihres Heimatmarktes aktiv – und dabei erfolgreicher als die Konkurrenz aus China und den USA.
Eine zuverlässige Rohstoffversorgung ist für Industriestandorte zentral. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den Bauxitabbau in Westafrika.
Mit Projekten wie der Nord-Süd-Autobahn und dem Sangesur-Korridor will Armenien Teil internationaler Transportrouten werden. Eine Hürde bleibt die Einigung mit Aserbaidschan. (Stand: 06.02.2025)