Wirtschaftsdaten kompakt - Algerien
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
Die Wirtschaftsleistung Algeriens dürfte 2025 wie im Vorjahr um über 3 Prozent steigen. Das liegt an der zunehmenden Diversifizierung, aber auch dem Öl- und Gassektor.
Eigenes Ministerium, ein staatliches Label und ein öffentlicher Inkubator: Algerien fördert seine Start-up-Szene. Herausforderungen für Jungunternehmen bleiben aber bestehen.
Der Maghreb ist eine wichtige Zielregion internationaler Geber. Die Geschäftschancen, die sich daraus für deutsche Unternehmen ergeben, sind sehr uneinheitlich.
Zwar hat es für Algerien mit einem Beitritt zur BRICS nicht geklappt, seit Ende August 2024 ist das nordafrikanische Land aber Mitglied in der dazugehörigen Bank.
Algeriens Wirtschaftsmodell fußt auf der Förderung von Energierohstoffen. Die Regierung unternimmt Schritte, um ausländische Investoren aber auch für andere Branchen zu gewinnen.
Marokko, Algerien, Libyen, Tunesien und Ägypten sind mit unterschiedlichen Wachstumserwartungen ins Jahr 2024 gestartet. Deutsche Exporte nach Nordafrika nahmen 2023 deutlich zu.
Der deutsche Außenhandelsumsatz mit dem afrikanischen Kontinent legt weiter zu. Dabei verschieben sich die Schwerpunkte.
Die kurzen Lieferwege aus Nordafrika werden bereits von der Autobranche und der Textilindustrie intensiv genutzt. Ebenso attraktiv sind einzelne Länder für die Landwirtschaft und den Energiesektor.
Algerien ist das Paradebeispiel einer öl- und gasbasierten Rentenökonomie. Jedoch scheint beim Klimaschutz ein Kurswechsel eingeleitet zu sein.