Änderung des Finanzgesetzes in Ägypten
Am 30. März 2024 trat in Ägypten ein Gesetz in Kraft, mit welchem das einheitliche Gesetz über die öffentlichen Finanzen aus dem Jahr 2022 geändert wird.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Am 30. März 2024 trat in Ägypten ein Gesetz in Kraft, mit welchem das einheitliche Gesetz über die öffentlichen Finanzen aus dem Jahr 2022 geändert wird.
Ein Dekret vom 4. April 2024 stellt in Ägypten Transaktionen im Rahmen von unternehmerischen Fusionen und Übernahmen ab dem 1. Juni 2024 unter die Kontrolle der Wettbewerbsbehörde.
In Ägypten gilt seit dem 28. Januar 2024 ein neues Gesetz, das Anreize für Investitionen in grüne Wasserstoffprojekte regelt. Es beinhaltet vor allem steuerliche Vergünstigungen.
Seit dem 15. Januar 2024 gilt am Cairo Regional Centre for International Commercial Arbitration eine neue Schiedsordnung.
Freihandelszonen sollen in Ägypten ausländische Investitionen fördern. Wie sieht der rechtliche Rahmen dafür aus und welche Anreize für Unternehmen gibt es genau?
Die ägyptische Regierung hat im Juni 2023 ein Paket von Änderungen im Steuerrecht verabschiedet. Besonders betroffen sind internationale Unternehmen, die in Ägypten tätig sind.
Seit dem 5. Juni 2023 gelten in Ägypten neue Bedingungen für die Einrichtung einer privaten Dienstleistungsfreizone.
Es gibt 54 Länder in Afrika, doch nur mit 13 davon hat Deutschland bislang ein sogenanntes Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen.
Mit dem "Compact with Africa" soll die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen afrikanischen Ländern und internationalen Organisationen sowie bilateralen Partnern verbessert werden.
Am 15. Juni 2022 haben Ägypten, Israel und die EU eine Absichtserklärung über eine langfristige Energiepartnerschaft unterzeichnet.