WTO erklärt US-Strafzölle auf Stahl und Aluminium für regelwidrig
Update: Anfang Dezember veröffentlichte die WTO ihre Entscheidung zum Fall United States – Certain Measures on Steel and Aluminium Products. Nun wollen die USA Berufung einlegen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Update: Anfang Dezember veröffentlichte die WTO ihre Entscheidung zum Fall United States – Certain Measures on Steel and Aluminium Products. Nun wollen die USA Berufung einlegen.
Präsident Nicolás Maduro hat die Zölle und die Mehrwertsteuer für mehr als 2.000 Produkte deutlich gesenkt.
Die Gesundheitsbehörde ANVISA hat die Kennzeichnungspflichten für Arzneimittel Ende Dezember 2022 neu gefasst.
Die Hoffnung vieler Importeure hat sich erfüllt: Anfang April 2022 hat die Regierung Zollsenkungen für viele Produkte im "Ex-tarifário" Regime zunächst bis Ende 2025 verlängert.
Das Ministerium für Wirtschaft hat entschieden, die Zölle für zahlreiche Produkte zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bis Ende März 2023 weiterhin auszusetzen.
Die Europäische Kommission führt endgültige Antidumpingzölle ein. Die Maßnahmen betreffen Waren mit Ursprung in China und Brasilien.
Brasilien und Uruguay haben vereinbart, dass Importeure in den Freizonen beider Länder hergestellte Produkte mit Mercosur-Ursprung jeweils abgabenfrei einführen können.
Die EU-Kommission leitet eine Auslaufüberprüfung ein. Die bestehenden Maßnahmen betreffen Waren mit Ursprung in Brasilien, Iran, Russland und der Ukraine.
Die USA und Brasilien haben eine gegenseitige Anerkennung ihrer Zollsicherheitsprogramme „C-TPAT“ und „OEA“ vereinbart.
Die Kammer für Außenhandel hat die für Phenol mit Ursprung EU und USA geltenden Antidumpingzölle endgültig aufgehoben.