Konjunktur kommt trotz schlechter Ernte in Schwung
Ruandas Konjunktur nimmt zunehmend an Fahrt auf und macht das Land wieder zu einem der Wachstumschampions in Afrika, wie schon vor der Pandemie.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Ruandas Konjunktur nimmt zunehmend an Fahrt auf und macht das Land wieder zu einem der Wachstumschampions in Afrika, wie schon vor der Pandemie.
Im Dezember 2022 gab Ghana bekannt, dass es seine Schuldenzahlungen aussetzt. Alle Hoffnungen ruhen nun auf den Verhandlungen mit dem IWF über einen möglichen Kredit.
Der Archipel strebt noch engere Beziehungen mit dem südostasiatischen Wirtschaftsraum an. Dort ist Japan bereits ein Hauptpartner bei Handel und Investitionen.
Lebensmittel, Benzin und andere Güter bleiben auf Kuba knapp. Chancen bietet seit Kurzem die Möglichkeit zur Gründung privater Firmen mit bis zu 100 Mitarbeitern.
Der Warenhandel des Landes dürfte 2022 aufgrund von weniger Covid-19-Einschränkungen kräftig gewachsen sein. Dennoch bleibt er noch weit hinter dem Vorkrisenniveau zurück.
Russland wird wohl neuer Spitzenreiter für das Jahr 2022. Das zeigen die Daten bis November. China könnte ebenfalls an Deutschland vorbeigezogen sein.
Während die friedlich abgelaufenen Präsidentschaftswahlen ein positives Signal senden, bleiben die makroökonomischen Rahmenbedingungen schwierig.
In Nigeria stehen in Kürze Präsidentschaftswahlen an, mit ungewissem Wahlausgang. Unternehmen wünschen sich Veränderungen in vielen Bereichen.
Japans Handelsbilanzdefizit steigt trotz guter Exportentwicklung um ein Vielfaches. Der Warenaustausch mit der EU und Deutschland wächst hingegen ausgeglichen.
Im 30. Jahr des Bestehens als eigenständiger Staat ringt das Land 2023 mit anhaltender Teuerung und muss eine neue Regierung finden. Die Wirtschaftsdynamik lässt nach.