Brasilien 2025: Neue Gesetze und Wirtschaftsaussichten
Das Webinar bietet einen Überblick über rechtliche und wirtschaftliche Themen mit Schwerpunkt auf den Geschäftsmöglichkeiten in Brasilien.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Das Webinar bietet einen Überblick über rechtliche und wirtschaftliche Themen mit Schwerpunkt auf den Geschäftsmöglichkeiten in Brasilien.
Die Schweiz ändert das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb, um Greenwashing zu bekämpfen. Dies geschieht mittels einer Beweislastumkehr.
Am 1. Januar 2025 traten mehrere Aktualisierungen der serbischen Einkommensteuer und des Mindestlohnes in Kraft.
Wie sieht es mit dem Mindestlohn in den drei EU-Beitrittsländern aus? Der folgende Beitrag gibt einen ersten Überblick über die Mindestlohnregelungen in diesen Ländern.
Kasachstan hat den höchsten Mindest- und Durchschnittslohn, Tadschikistan ist das Schlusslicht. Die Mongolei erhöht den Mindestlohn um 20 Prozent.
Niedrige Steuersätze und unkomplizierte Gründungsverfahren machen Georgien zu einem interessanten Standort für unternehmerische Aktivitäten. Ein erster rechtlicher Überblick.
In der digitalen Welt gelten beim Export andere Regeln als für physische Waren und Dienstleistungen. Das eröffnet ungeahnte Möglichkeiten.
Die KI-Revolution findet nicht allein in den USA und China statt. Deutsche Hidden Champions zielen mit ihren KI-Lösungen vor allem auf die Industrie. Auch wenn noch längst nicht alles glattläuft.
Das neue, seit 2023 geltende Arbeitsgesetzbuch führte das usbekische Arbeitsrecht weiter an internationale Normen heran. Befristete Arbeitsverträge bis zu drei Jahren sind möglich.
Der Länderbericht Recht kompakt Saudi-Arabien bietet einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.