Saudi-Arabien baut Verkehrsnetz und Nahverkehr aus
Saudi-Arabien investiert Milliarden in Straßen, Bahnen und den Ausbau von Metrolinien und setzt dabei auf öffentlich-private Partnerschaften.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Saudi-Arabien investiert Milliarden in Straßen, Bahnen und den Ausbau von Metrolinien und setzt dabei auf öffentlich-private Partnerschaften.
Bahnprojekte stehen weiter ganz oben auf der Agenda beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in Ägypten.
Die Hauptstadt der Mongolei ist von Smog und Staus geplagt. Ein Gegensteuern ist längst überfällig, kommt nun aber in Gang. Dabei wird auch auf Verkehrskonzepte aus Europa gesetzt.
Die rasante Urbanisierung in Baku erfordert schnelle Lösungen für die Transportinfrastruktur. Programme zur Erweiterung von Straßen, U-Bahn, Bahn und Radwegen sind geplant.
Gute Nachrichten für Pendler in Tunis: Eine zweite S-Bahn-Linie verbindet den Nordwesten mit dem Stadtzentrum. Zudem schafft die städtische Verkehrsgesellschaft neue Busse an.
Um den Stadtverkehr zu entlasten, bringt Algerien Projekte für den Ausbau von U-Bahn, Straßenbahn und Seilbahn voran. Dabei könnten auch deutsche Zulieferer gefragt sein.
Auf der indonesischen Touristeninsel entsteht eine Nahverkehrslinie. Weitere große Bahnprojekte sind geplant. Dabei ist ausländisches Know-How gefragt.
Dubai baut das öffentliche Verkehrsnetz aus. Eine neue U-Bahn-Linie soll die urbane Mobilität revolutionieren. Das Großprojekt bietet gute Geschäftsmöglichkeiten.
Nur eine ausgebaute Fernstraße verbindet den Norden mit dem Süden des Landes. Diese ist in schlechtem Zustand. Reparaturen und weiterer Ausbau sind im Gange.
Die Deutsche Bahn übernimmt ab 2025 den Schienennahverkehr in Toronto. Auch bei weiteren Bahnprojekten will sie mitwirken. Zulieferer beobachten das Geschehen aufmerksam.