Förderung im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität
Bis 2026 soll Griechenland moderner und wettbewerbsfähiger werden. Die EU-Fördermittel sind genehmigt. Die geplanten Reformen und Projekte müssen rechtzeitig umgesetzt werden.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Bis 2026 soll Griechenland moderner und wettbewerbsfähiger werden. Die EU-Fördermittel sind genehmigt. Die geplanten Reformen und Projekte müssen rechtzeitig umgesetzt werden.
Südkorea ist wie Deutschland eine stark vom Außenhandel abhängige Volkswirtschaft. Der koreanische Export soll 2025 weiter zulegen, das bietet auch für deutsche Firmen Chancen.
Lateinamerika bietet deutschen Firmen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten. Wir haben zwölf aussichtsreiche Branchen zwischen Mexiko und Argentinien identifiziert.
Das Unternehmen Beurer ist ein deutscher Pionier in Indonesiens Sonderwirtschaftszone Kendal. Im Interview spricht Andreas Dapp über die Standortwahl und die wichtigen Faktoren.
Sprudelnde Einnahmen aus dem Erdölsektor ermöglichen der guyanischen Regierung enorme Investitionen in die Energieversorgung, den Gesundheitssektor und die Verkehrsinfrastruktur.
Australien zählt zu den wichtigsten Gesundheitsmärkten im asiatisch-pazifischen Raum und bietet deutschen Unternehmen zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten.
Deutsche Produkte erleben in Indonesien einen mächtigen Nachfrageschub. Auch die Importe aus anderen EU-Ländern nehmen zu. Chinas Anteil schrumpft erstmals.
Das Geschäft mit Maschinen, Stahl und Kfz boomt. Im Umfeld sinkender indonesischer Importe gewinnt Deutschland Importanteile.
Neuseelands starker Agrarsektor expandiert weiter. Wann genau das verhandelte Freihandelsabkommen mit der EU in Kraft tritt, ist noch unklar.
Die kleine Volkswirtschaft in einer spannungsreichen Region öffnet sich gegenüber ausländischen Investoren. Für deutsche Unternehmen sind einige Branchen besonders interessant.