Bau neuer Hauptstadt Indonesiens schreitet langsamer voran
Am Bau der neuen Hauptstadt Nusantara sind auch deutsche Firmen beteiligt. Neue Aufträge gibt es aktuell zwar kaum. Das dürfte sich in ein paar Jahren wieder ändern.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Am Bau der neuen Hauptstadt Nusantara sind auch deutsche Firmen beteiligt. Neue Aufträge gibt es aktuell zwar kaum. Das dürfte sich in ein paar Jahren wieder ändern.
Trotz sinkender Wachstumsrate Indonesiens wächst Balis Wirtschaft, getragen vom Tourismus. Nun baut die Insel die Infrastruktur aus und setzt auf Nachhaltigkeit.
Ägypten will seine Rolle als Produktionsstandort und Logistikhub stärken. Das bedingt den zielstrebigen Ausbau der Transport- und Energieinfrastruktur.
Bangladeschs Übergangsregierung setzt auf Förderung der verarbeitenden Industrie, ausländische Direktinvestitionen und den Abbau von Bürokratie, um die Wirtschaft zu stärken.
Nahe Almaty entsteht in den nächsten Jahren mit Alatau eine neue Metropole. Die geplante Stadt für etwa 1,9 Millionen Menschen soll nachhaltig und digital vernetzt sein.
Die Sanierung des Inlandsterminals in Auckland soll unter anderem die Nachhaltigkeit steigern. Der Ausbau bietet gute Chancen für deutsche klein- und mittelständische Unternehmen.
Die Staaten in Lateinamerika haben einen großen Nachholbedarf bei der Infrastruktur. Betreibermodelle und PPP sind ein beliebtes Instrument. Das bietet Chancen für deutsche Firmen. (Stand: 06.08.2024)
Der Al Maktoum International Airport (DWC) soll Dubais Rolle als globales Drehkreuz im Luftverkehr sichern. Das Emirat Dubai will jetzt 35 Milliarden US-Dollar investieren.
Auf der indonesischen Touristeninsel entsteht eine Nahverkehrslinie. Weitere große Bahnprojekte sind geplant. Dabei ist ausländisches Know-How gefragt.
Halbzeit für den Infrastructure Investment and Jobs Act (IIJA): Zehntausende Projekte wurden bereits angeschoben. Davon profitieren auch deutsche Unternehmen.