Regierung will Wirtschaft diversifizieren
Die Abhängigkeit vom dominierenden Öl- und Gassektor soll weiter sinken. Die Klimapolitik könnte wichtige Impulse geben.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Abhängigkeit vom dominierenden Öl- und Gassektor soll weiter sinken. Die Klimapolitik könnte wichtige Impulse geben.
Kroatiens Dienstleistungssektor ist der mit Abstand wichtigste Wirtschaftszweig. Überdurchschnittlich hoch ist die Bedeutung des Tourismus, während die Industrie weiter schrumpft.
Der Tourismussektor in Albanien boomt. Das Land bietet aber auch in anderen Bereichen wie der Infrastruktur oder bei erneuerbaren Energien attraktive Geschäftschancen.
Griechenland ist eine Dienstleistungsökonomie. Das Land erlässt Reformen und nutzt die Fördermittel, um zu einem attraktiven Investitionsstandort heranzuwachsen.
Das Land muss parallel gleich zwei Entwicklungsprozesse meistern: die Verbesserung des Lebensstandards in den strukturschwachen Regionen und die Energiewende.
Simbabwe hat in vielerlei Hinsicht gute Voraussetzungen für eine wirtschaftliche Entwicklung mit, konnte diese aber in den letzten Jahrzehnten kaum nutzen.
Nigerias neuer Präsident hat die Bevölkerung mit unpopulären Reformen überrascht. Wirtschaftlich waren sie längst überfällig. Der Putsch in Niger verschärft die Sicherheitslage.
Neuseelands starker Agrarsektor expandiert weiter. Wann genau das verhandelte Freihandelsabkommen mit der EU in Kraft tritt, ist noch unklar.
Der starke Ausbau des Gassektors sorgt für positive wirtschaftliche Aussichten.
Sri Lanka leidet unter einigen strukturellen Herausforderungen, die durch die Coronapandemie verstärkt wurden. Das Land steckt in einer Krise. Der Weg zur Erholung wird schwierig.