Tunesien schreibt 5G-Lizenzen aus
Ab Januar 2025 könnte die Bevölkerung Tunesiens Zugang zu schnellerem Internet bekommen. Die Ausschreibung für die Vergabe von 5G-Lizenzen wurde Ende Juni 2024 veröffentlicht.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Ab Januar 2025 könnte die Bevölkerung Tunesiens Zugang zu schnellerem Internet bekommen. Die Ausschreibung für die Vergabe von 5G-Lizenzen wurde Ende Juni 2024 veröffentlicht.
Japan blickt 2024 voller Euphorie auf künstliche Intelligenz. Ankündigungen riesiger Investitionen in Japans Cloud-Infrastruktur heizen diese zusätzlich an.
Die Rechenzentren selbst und ihre Kapazitäten werden rasant ausgebaut. Auch große Branchenunternehmen investieren in Indien. Dabei gibt es lokale Schwerpunkte.
Jahrelang musste die Mobilfunkbranche in Polen darauf warten: Die Versteigerung von neuen Mobilfunkfrequenzen im 5G-Netz laufen an. Branchenverbände haben dennoch Grund zur Kritik.
Mit der Öffnung des äthiopischen Telekomsektors investiert die Branche Milliarden. In die neuen Netze fließt auch europäische Technik. Private Firmen stoßen aber auf Hindernisse.
Die Geschwindigkeit des Internetzugangs ist zu langsam. Nun soll ein zweites Unterseekabel die Anbindung verbessern. (Stand: 31.05.2023)
Kasachstan startet sein Mobilfunknetz der 5. Generation (5G) zunächst mit zwei Frequenzbändern. Bis 2027 soll die Netzabdeckung in Ballungsgebieten 60 bis 75 Prozent erreichen.
Kasachstan setzt bei Mobilfunk und mobilem Internet zukünftig auf den 5G-Standard. Dazu versteigert die Regierung im Dezember 2022 zwei Frequenzbereiche.
Mobilfunkbetreiber in Polen warten auf Ausschreibungen für 5G-Frequenzen. Die Regierung will zuerst ein Sicherheitsgesetz verabschieden. Ein neuer Entwurf stößt auf geteiltes Echo.
Japan will seine Kommunikationsnetze zukunftssicher aufstellen. Dafür setzt die Regierung auch auf die Zusammenarbeit mit der EU und den USA.