Singapur: UN-Bestimmungen und internationale Abkommen
Singapur ist Mitglied zahlreicher internationaler Abkommen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Singapur ist Mitglied zahlreicher internationaler Abkommen.
In Singapur wird als Commonwealth-Staat und ehemalige britische Kronkolonie das Rechtssystem des Common Law angewendet.
Der Länderbericht Recht kompakt Singapur bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Das Land hat seine Schutzinstrumente zum Schutz der Urheberrechte im Internet ausgebaut und ist der WIPO-ALERT-Plattform beigetreten.
Der New Hampshire Privacy Act wird am 1. Januar 2025 in Kraft treten.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Agence Française de Développement (AFD)
Die französische Entwicklungsagentur AFD unterstützt ein Küstenschutzprojekt in Vietnam.
Singapur erhebt eine Kohlenstoffsteuer und verfügt unter anderem über ein Gesetz zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Japan International Cooperation Agency (JICA)
Die japanische Entwicklungsagentur JICA unterstützt ein Wirtschaftsförderungsprojekt in Tunesien.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: OPEC Fund
Der OPEC Fonds für Internationale Entwicklung (OFID) unterstützt ein Agrarsektorprojekt in der Türkei mit einem Darlehen in Höhe von 50 Millionen US-Dollar.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Niederländisches Außenministerium (BZ)
Das niederländische Außenministerium BZ (Ministerie van Buitenlandse Zaken) unterstützt ein Wirtschaftsförderungsprojekt in Nigeria.