Jahresaktionsprogramm Ruanda 2024
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Im Rahmen des NDICI finanziert die Europäische Union das Jahresaktionsprogramm 2024 für Ruanda mit einem Beitrag in Höhe von 36 Millionen Euro.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Im Rahmen des NDICI finanziert die Europäische Union das Jahresaktionsprogramm 2024 für Ruanda mit einem Beitrag in Höhe von 36 Millionen Euro.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Mit einem Zuschuss in Höhe von 5 Millionen US-Dollar unterstützt die Weltbankgruppe ein Verkehrssektorprojekt auf den Komoren.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Niederländisches Außenministerium (BZ)
Das niederländische Außenministerium BZ (Ministerie van Buitenlandse Zaken) unterstützt ein Wirtschaftsförderungsprojekt in Angola.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Mit einem Darlehen in Höhe von 50 Millionen US-Dollar unterstützt die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) ein Agrarwirtschafts- und Klimaschutzprojekt in Nigeria.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Asiatische Entwicklungsbank (ADB)
Mit einem Darlehen in Höhe von 71 Millionen US-Dollar unterstützt die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) ein Wassersektorprojekt in Bangladesch.
Trotz des angespannten Wirtschaftsklimas blickt die Branche positiv in die Zukunft. Als Treiber Nummer 1 gilt die schwedische Innovationskraft. Es gibt aber auch Herausforderungen.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt ein Projekt zur Instandsetzung von Wohnraum in der Ukraine mit einem Darlehen in Höhe von 230 Millionen Euro.
Neben dem GTAI Informationsangebot – insbesondere dem der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft (EXGW) – finden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nachfolgend weitere Informationsangebote rund um den Export deutscher Gesundheitsprodukte.
Ausländische Direktinvestitionen geben Belgiens Wirtschaft entscheidenden Rückenwind. Flandern, die Wallonie und Brüssel fahren dabei eigene Strategien.
Deutschland verzeichnete 2023 wieder einen Exportüberschuss mit Singapur, doch der Handel war insgesamt rückläufig. Eine gute Auftragslage sorgt aber für Nachfrage nach Maschinen.