Nachhaltige Stadtentwicklung
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt ein Stadtentwicklungsprojekt in Polen mit einem Darlehen in Höhe von 118 Millionen Euro.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt ein Stadtentwicklungsprojekt in Polen mit einem Darlehen in Höhe von 118 Millionen Euro.
Projektprüfung
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Im Rahmen der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) mit Tansania unterstützt die Bundesregierung ein Naturschutzprojekt.
Projektprüfung
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Im Rahmen der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) mit Malawi unterstützt die Bundesregierung ein Finanzsektorprojekt.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Im Rahmen der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) mit dem Sudan unterstützt die Bundesregierung ein Wohnungsbauprojekt.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Im Rahmen der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) mit Südafrika unterstützt die Bundesregierung ein Sozialsektorprojekt.
Zuschlagsinformation
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Kurzbeschreibung des Auftrags:
Das Programm Energieeffizienz II in Ägypten ist Teil des EZ-Programms und hat zum Ziel, die Energieintensität zu verringern, die Integration erneuerbarer Energien zu fördern und die Energieversorgung zu verbessern. Das Programm richtet sich an KMUs, um die Energieeffizienz zu verbessern, Emissionen zu reduzieren und Kredite für energieeffiziente Maschinen und Anlagen bereitzustellen. Das Projekt zielt darauf ab, den Energieverbrauch und die damit verbundenen...
Das ägyptische Patentamt verdoppelt die Prüfungsgebühr für Patente.
Der gewerbliche Rechtsschutz in Ägypten im Überblick. (Stand: 07.07.2025)
China hat sein Anti-Unfair Competition Law angepasst. Die Neuerungen werden am 15. Oktober 2025 in Kraft treten. Sie betreffen insbesondere Handlungen im Online-Bereich.
Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zum Maschinen- und Anlagenbau in Schweden.