Branchen | Dänemark | Windenergie
Marktüberblick
Die geplante Vervierfachung der erneuerbaren Stromproduktion an Land bis 2030 und der Ausbau zweier Energieinseln mit bis zu 13 Gigawatt Offshore-Wind danach bieten Chancen.
16.11.2022
Von Michał Woźniak | Stockholm
Treiber | Hemmnisse |
---|---|
Ambitionierte Ausbaupläne der Regierung für On- und Offshore-Windanlagen | Einwohnerproteste |
Liberalisierter Strommarkt | Flächenverfügbarkeit für Onshore-Windanlagen nach 2030 ungewiss |
Langjährige Stromabnahmeverträge | Starke inländische Konkurrenz |
Staatliche Bürgschaften für Durchführbarkeitsstudien im Bereich Wind- und Solarenergie |