Branchen | EU | Halbleiterindustrie
Investitionsvorhaben in Europas Halbleiterindustrie
Investor | Vorhaben / Produkt | Zeitplan | Projektvolumen in Mio. Euro |
---|---|---|---|
Belgien |
|
|
|
Fujifilm Electronic Materials | Ausbau Produktionsstandort Zwijndrecht für fortschrittliche Halbleitermaterialien. | Inbetriebnahme für Frühjahr 2026 geplant. | 25 |
Finnland |
|
|
|
Okmetic | Neue Fabrik für Siliziumwafer in Vantaa. | Werk soll 2025 in Betrieb gehen. | 400 |
Universität Tampere und 11 Partner | "Chips from Tampere": Bau einer Pilotlinie für Packaging verschiedener Chips zu kompletten Systemen. | Projekt noch in der Planungsphase. Umsetzung wird rund 18 Monate dauern. | 40 (betrifft nur Fördermittel vom finnischen Staat und der EU) |
Universität Tampere | Teilnahme am Konsortium für Chipdesign im Rahmen der EU-Initiative "Chips for Europe". | Anfang 2025 teilte die Universität mit, sich am Design Platform consortium zu beteiligen. | 24 (für das gesamte Plattformprojekt)
|
Aalto-Universität zusammen mit Industriepartnern Applied Materials in Finnland (Picosun), PiBond und Volatec | Projekt "New chemistries for resource efficient semiconductor manufacturing": Erforschung von Chemikalien und Verfahren für ressourceneffiziente Fertigung von Halbleitern. | Projekt läuft vorerst bis Ende 2026. | Fördermittel von Business Finland |
Frankreich |
|
|
|
STMicroelectronics / Global Foundries
| Ausbau der 300 mm-Waferproduktion; Produktion nach Halbleitertechnologie Fully Depleted Silicon-On-Insulator (FD-SOI) statt aktuell 22 nm zukünftig auch 18 nm. | Aufnahme der Produktion ursprünglich für 2026 geplant; Ausbau stockt. | 7.500 |
SOITEC | Ausbau der bestehenden Produktion von Halbleitern. | Inbetriebnahme war für 2030 geplant; Abstimmungsphase auf Unternehmenswunsch im Frühjahr 2024 auf unbestimmte Zeit vertagt. | 600 |
Alice&Bob | Aufbau einer Produktion von Quantencomputern inklusive Cat-Qbits. | In Planung. | 50 |
UnitySC | Ausweitung der Produktion, unter anderem von Verbundhalbleitern. | Baustart 2025; Inbetriebnahme 2026 geplant. | 25 |
Irland |
|
|
|
Infineon Technologies | Erweiterung der bestehenden Forschungszentren in Cork und Dublin. | Ankündigung im Februar 2024. Umsetzung in den nächsten vier Jahren. | k.A. |
Analog Devices Inc.
| Projekt "FANFARE" in Limerick: Bau eines neuen Forschungszentrums mit Produktionsanlage für innovative Signalverarbeitung (u.a. für Industrie, Automotive und Gesundheitswesen). | Angekündigt im Juni 2023. Umsetzung innerhalb von fünf Jahren geplant mit Mitteln aus dem EU-Programm IPCEI ME/CT. | 630 |
Advanced Micro Devices (AMD) | Erweiterung der bestehenden Forschungseinrichtungen in Dublin und Cork. Entwicklung von Technologien für Adaptive Computing Engines und Rechenzentren, für Netzwerke, 6G-Kommunikation und eingebettete Lösungen. | Angekündigt im Juni 2023. Umsetzung innerhalb von vier Jahren. | 124 |
Qualcomm Technologies Ireland Limited | Expansion der bestehenden R&D Einrichtung am Penrose Dock Campus in Cork. | Projekt wurde im November 2023 angekündigt und wird von irischer Regierung unterstützt. Realisierung innerhalb von vier Jahren. | 117 |
Italien |
|
|
|
STMicroelectronics | Neue Fabrik für 200 mm-Wafer und Chips aus Siliziumkarbid in Catania. | Inbetriebnahme 2032 geplant. | 5.000 (davon 2.000 über IPCEI-Förderung) |
Silicon Box | Neue Chiplet-Fabrik in Novara. | Inbetriebnahme 2028 geplant. | 3.200 |
GlobalWafers (MEMC Electronic Materials S.p.A.) | F&E und Produktion von 300mm-Wafern in Novara. | k.A. | 103 (IPCEI-Förderung) |
Forschungsverbund CNR (federführend), Fraunhofer, IMEC, CEA-Leti, IUNET u.a. | Entwicklungszentrum für neue Chipgeneration und Pilotlinie in Catania. | Projektumsetzung ab 2025. | 360 (davon 212 für Pilotlinie in Catania) |
Niederlande |
|
|
|
Konsortium ChipNL (u.a. ASML, NXP und 62 weitere Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen) | Investitionen in Produktionsausrüstungen für Halbleiter, Chipdesign und Verpackung, um Wettbewerbsposition der Niederlande zu verbessern. | Projekt soll innerhalb von sieben Jahren realisiert werden. | 735 |
Forschungsinstitut TNO, Technische Universität Eindhoven, Universität Twente u.a. | Pilotanlage für Photonikchips im Rahmen des europäischen Projekts PIXEurope, voraussichtlich in Eindhoven oder Enschede. | Arbeiten sollen 2025 beginnen. | 133 |
Österreich |
|
|
|
Ams Osram | Ausbau der Reinräume und neue Fertigungsanlage für hochdifferenzierte optoelektronische Sensoren in Premstätten/Steiermark. | EU-Kommission hat Förderung im Februar 2025 genehmigt, Umsetzung bis 2030 geplant. | 567 (davon 227 Millionen Euro EU-Subventionen) |
Meridionale Impianti (Italien) | Aufbau eines Standorts in Villach (Kärnten). Das Unternehmen ist spezialisiert auf Produkte für Halbleiterhersteller, u.a. Gasabluft- und Reinigungssysteme, Überwachungs- und Analysesysteme. | Baustart für Ende 2025 geplant. | 5 |
Polen |
|
|
|
Vigo Photonics | Erforschung und Produktion von neuen Infrarot-Chips (HyperPIC). | Forschungs- und Entwicklungsphase bis 2027, parallel dazu Aufbau von Produktionslinien bis 2030. | 200 |
Łukasiewicz IMiF, Łukasiewicz ITiR, CEZAMAT | Aufbau eines Exzellenzzentrums für Mikroelektronik und Photonik (Centrum Kompetencji Mikroelektronika i Fotonika). | Projekt wird voraussichtlich bis 2026 realisiert werden. | 120 |
Łukasiewicz IMiF, weitere internationale Partner | Pilotlinie für Wide-Bandgap-Halbleiter (WBG). | Bau soll 2025 beginnen. | 50 |
CEZAMAT, weitere internationale Partner | FAMES-Pilotlinie. | Beteiligung an der Erforschung neuer Halbleitertechnologien Fully Depleted Silicon-On-Insulator (FD-SOI) unter Leitung des französischen Institutes CEA-Leti. | 6 (Anteil Polens) |
CEZAMAT, weitere internationale Partner | PIXEurope-Pilotlinie. | Beteiligung an der Erforschung neuer Photonik-Technologien. | - |
Ensemble3, weitere internationale Partner | Ecosystem - European Comon Supply chain for Sovereign T2SL and infrared Modules. | Aufbau einer europäischen Lieferkette für hochleistungsfähige Infrarotdetektoren auf Basis von Typ-II-Übergittern (T2SL). | 20 |
Rumänien |
|
|
|
NXP Semiconductors Romania; Nationale Technologieplattform Halbleiter | Projekt Senthicom zur Entwicklung eines integrierten System-on-a-Chip (SoC), u.a. für Radar, Automobiltechnik und Mobilfunk, wird durchgeführt an den Technischen Universitäten von Bukarest, Brasov, Iasi, Craiova. | Projekt läuft bereits, soll bis Ende 2028 abgeschlossen sein. | 318 |
Forschungsinstitut für Mikroelektronik IMT Bukarest | Aufbau einer Nationalen Technologieplattform für Halbleiter. | Startet im Frühjahr 2025, Umsetzung bis Ende 2029. | 130 |
Continental Automotive; Nationale Technologieplattform Halbleiter | Produktion energieeffizienter Sensortechnik / Chiplets, beteiligt sind die Technischen Universitäten von Bukarest, Cluj Napoca, Timişoara. | Entscheidung über öffentliche Förderung im Oktober 2024. | 240 |
Spanien |
|
|
|
Diamond Foundry Europe (USA) | Neues Werk zur Herstellung von Wafern in Trujillo (Extremadura). Wafer aus synthetischen Rohdiamanten (als Alternative zu Silizium); Produktion mit Plasmareaktortechnologie. | EU-Kommission bewilligte im Dezember 2024 Regionalfördermittel über 81 Mio. Euro; Investitionsbeginn 2023, Produktionsstart Ende 2024, Vollausbau für Ende 2025 geplant. | 675 |
IMEC (Belgien) | F&E-Prozesslinie in Málaga (Andalusien) 300mm-Prozesslinie für spezielle Chiptechnologien. | Baugenehmigung im Januar 2025 erteilt, Eröffnung für 2030 geplant. | 615 |
Intel, Barcelona Supercomputing Center | Designzentrum und Entwicklungslabor für Mikrochips in Barcelona. | Projekt bereits 2022 angekündigt; derzeit noch in Planung. | 400 |
Barcelona Microelectronics Institute, Institute of Photonic Sciences of Barcelona, Autonomous University of Barcelona | Pilotanlage "Innofab" in Cerdanyola del Vallès (Katalonien): Design und Vorproduktion von Chips aus innovativen Materialien. | In Planung, Eröffnung für 2026 geplant. | 392 |
Universidad Politécnica de Valencia, im Verbund mit europäischen Partnern | Pilotproduktion für photonische Chips in Valencia (Valencia), im Rahmen des europäischen Konsortiums PIXEurope. | In Planung, Eröffnung für Ende 2025 geplant. | 40 |
Tschechien |
|
|
|
Onsemi | Neue Produktionslinie für Siliziumkarbid-Chips, Rožnov pod Radhoštěm. | Genehmigung der Subventionen bei der der Europäischen Kommission beantragt, Fertigstellung für 2027 geplant. | 1.850 |
CTi Cable | Werk für Hochleistungskabel und Steckverbinder, u.a. für KI und schnelle Datenübertragung, Prag. | Vorhaben wurde Anfang 2025 bekannt gegeben. | 5 |
Dynanic und Tensor Ventures | Entwicklung der Technologie für programmierbare Chips, Brno. | Ende 2024 ist Investor Tensor Ventures bei dem Startup aus Brno eingestiegen, aus dem Spin-Offs der Universität soll ein Zuliefererunternehmen werden. | 1 |