Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Nordamerika

Die Staaten USA, Kanada und Mexiko sind wichtige Auslandsmärkte für deutsche Unternehmen. Zusammen stehen die Länder Nordamerikas für 12 Prozent der deutschen Warenexporte. Die Region umfasst 500 Millionen Menschen und bietet mit ihrer kaufkräftigen Nachfrage nach hochwertigen Produkten für die deutsche Wirtschaft interessante Absatzmärkte.

Nordamerika wichtig für deutsche Außenwirtschaft

Mexiko, Kanada und die USA sind wirtschaftlich eng verbunden. Das Freihandelsabkommen NAFTA wurde 1994 zum Rückgrat der nordamerikanischen Wirtschaftsbeziehungen und schuf ein neues Verständnis für die “Region Nordamerika”. Der NAFTA-Nachfolger USMCA trat zum 1. Juli 2020 in Kraft. Das Freihandelsabkommen wird 16 Jahre gelten und soll 2026 von den Mitgliedern bestätigt werden. Deutschen Exporteuren, die den US-Markt über ihre Vertriebszentren in Mexiko oder Kanada bearbeiten, kommt USMCA durchaus entgegen. Dabei ist der transatlantische Marktplatz mehr als nur die USA. Die ganze Region wird als Absatz- und Beschaffungsmarkt sowie als Investitionsstandort weiter an Bedeutung gewinnen.

Die USA sind der größte Absatz- und drittgrößte Beschaffungsmarkt für die deutsche Außenwirtschaft. Hoch verarbeitete Industriegüter werden in beide Richtungen gehandelt. Das Land ist für die deutsche Wirtschaft von strategischer Bedeutung. Der mexikanische Markt wurde Mitte der 1990er Jahre durch NAFTA geöffnet, und das führte zu einer tiefgreifenden Modernisierung der Industrie. Die Zahl der deutschen Unternehmen vor Ort hat sich seit der Jahrtausendwende verdoppelt. Die geografische Nähe zu den USA sowie zahlreiche Handelsabkommen (USMCA, EU-Mexiko-Abkommen) machen das Land zu einem Nearshoring-Magneten. Kanada ist ebenfalls ein strategischer Partner Deutschlands. In den Bereichen Energie und kritische Rohstoffe wollen beide Länder enger kooperieren. Die deutsch-kanadische Energiepartnerschaft und das geschlossene Wasserstoffabkommen sind konkrete Schritte in diese Richtung.  

Zahlen und Fakten zur Wirtschaft Nordamerikas

BIP-Entwicklung und deutsch-nordamerikanischer Handel

Für Geschäftschancen und bei der Markterschließung gibt es in den Ländern trotz Gemeinsamkeiten auch gravierende Unterschiede. Wir halten Sie über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen in der Region auf dem Laufenden, verschaffen Ihnen einen Einblick in verschiedene Branchen, informieren Sie über Herausforderungen bei einem Engagement vor Ort und geben Ihnen praktische Tipps an die Hand.

Unser Informationsangebot zu Nordamerika

Länderseiten

Auf den Seiten von Germany Trade and Invest (GTAI) finden Sie Analysen zur Wirtschaftslage, den bedeutendsten Branchen, zur Geschäftspraxis und wichtigen Trends in der Region. Außerdem bieten wir Ihnen aktuelle Informationen aus den Bereichen Recht und Zoll sowie zu Projekten und Ausschreibungen.

Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht & Zoll in Kanada, Mexiko und den USA

Die neuesten Nordamerikaberichte aus den Bereichen Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht & Zoll.

  1. 03.09.2025 Markets International 2/25 I Welt | Strategien für mehr Resilienz
    Der Krise trotzen

    Unternehmen stehen immer wieder vor neuen wirtschaftspolitischen Herausforderungen, die mitunter sogar existenzbedrohend für sie sein können. Welche Strategien gibt es, um damit umzugehen? Kann man sich auf das Unvorhersehbare überhaupt vorbereiten? Mit diesen sechs Taktiken kann es gelingen.

  2. 28.08.2025 Special | Mexiko | US-Zollpolitik
    Mexikos Wirtschaft wächst leicht

    Die mexikanische Wirtschaft entwickelt sich den Umständen entsprechend gut. Ausschlaggebend für die weitere Entwicklung ist die anstehende Revision des Handelsabkommens USMCA.

  3. 25.08.2025 Special | USA | US-Zollpolitik
    US-Zölle belasten deutsche Firmen sehr unterschiedlich

    Je größer das Alleinstellungmerkmal eines Produktes, desto weniger ist der Hersteller von den Zöllen betroffen. Einige wälzen die Abgaben komplett auf die US-Kunden ab.

Zu allen Beiträgen
  1. 10.09.2025 Branchen | Lateinamerika | Agrarindustrie
    Zwischen Technik und Tradition: Agrarwandel in Lateinamerika

    Smart Farming, Klimawandel und globale Ernährung: Lateinamerikas Agrarsektor steht vor großen Herausforderungen – und bietet ebenso große Chancen.

  2. 10.09.2025 Branchen | USA | Bau-, Baustoffmaschinen
    US-Baumaschinenimporte brechen ein

    Die deutschen Lieferungen von Bau- und Bergbaumaschinen in die USA haben sich halbiert. Gründe sind die schlechte Branchenkonjunktur und die US-Handelspolitik.

  3. 08.09.2025 Branchen | USA | Landtechnik
    Landmaschineneinfuhren der USA brechen ein

    Die Investitionsbereitschaft in der US-Landwirtschaft schwächelt. Darunter leiden vor allem ausländische Qualitätsanbieter. Die deutschen Lieferungen haben sich halbiert. 

Zu allen Beiträgen
  1. 15.09.2025 Ausschreibungsmeldung Mexiko Elektromobilität
    Consulting, Machbarkeitsstudie (Industrie)

    Vorgesehen:

    • Analyse der wirtschaftlichen Machbarkeit der Batterie- und Elektrofahrzeugproduktion in Mexiko unter Berücksichtigung vertikaler Integration und Kooperation mit Partnern aus Lateinamerika. Diese Analyse wird vier Fragestellungen beantworten: 1) Was sind die aktuellen technischen und industriellen Fähigkeiten Mexikos im Vergleich zu anderen Ländern der Region, 2) Wie steht es um Mexikos Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt für Elektrofahrzeuge, 3)  Welche Hemmnisse müssen überwunden werden, um die Bergbau- und Fertigungskapazitäten zu stärken sowie wertschöpfungsintensivere Segmente zu fördern und 4) Was sind die wichtigsten Handlungsempfehlungen für die Politik 

       

  2. 26.08.2025 Ausschreibungsmeldung Mexiko Luft-, Klimaschutz
    Consulting, Projektvorbereitung (Dekarbonisierung von Wertschöpfungsketten)

    Vorgesehene Consulting- und sonstige Leistungen im Rahmen des o. g. Projekts zur Dekarbonisierung von Wertschöpfungsketten durch Investitionen in nachhaltige und effiziente KMU mit folgenden Komponenten:

    • Komponente 1: Feldforschung, Aktivitäten auf Pilotbasis zur Bestimmung der Endnutzer und zur Entwicklung geeigneter Politikmaßnahmen, Systeme und Umsetzungsstrukturen
    • Komponente 2: Vorbereitung von Vorschlägen für Teilprojekte, administrative Verwaltung
    • Komponente 3: Einrichtung/Modernisierung und Nutzung von Monitoring- und Evaluierungssystemen
    • Komponente 4: Vorinvestitionsstudien, Workshops, Erfahrungsaustausch zur Bestätigung der Machbarkeit der vorgeschlagenen Maßnahme

     

    • Consulting: Entwurf des Umsetzungsrahmens für das Projekt, Überwachung der Teilprojekte, Studien für den Entwurf des Monitoring- und Evaluierungssystems, Vorinvestitionsstudien, Entwicklung eines Datenerfassungssystems, Stärkung der Kompetenzen der Projektdurchführungseinheit, Entwicklung einer Kommunikationsstrategie
    • sonstige Leistungen: Workshops, Erfahrungsaustausch

     

     

  3. 20.04.2022 Ausschreibungsmeldung Belize Natur- und Artenschutz, Ressourcenschonung
    Consulting, Machbarkeitsstudie und Projektkonzeption - Naturressourcenschutzprojekt

    Kurzbeschreibung des Auftrags:

    Ziel des Projekts ist der bessere Schutz und Erhalt der Waldregion Selva Maya, wobei der Schwerpunkt auf den Naturschutzgebieten und Verbindungskorridoren liegt. Beabsichtigt ist die Verbesserung der Kompetenzen der Regierungsbehörden der 3 Staaten, um das Projektziel zu erreichen, und die lokalen Gemeinschaften sowie sonstigen Stakeholder einzubinden.


    • Ausarbeitung einer Machbarkeitsstudie und eines technischen und finanziellen Vorschlags für das Projekt "Schutz der Naturressourcen der Waldregion Selva Maya II"; Umfang: Problemanalyse, Untersuchung des Kontexts und der vorrangigen Maßnahmen, Erarbeitung des logischen Projektrahmens, Entwicklung einer Strategie zur Einbeziehung der Zielgruppen und Stakeholder, Benennung des Ergebnisses und der Wirkungsindikatoren etc.
Zu allen Beiträgen
  1. 18.09.2025 Zollmeldung USA Zolltarif, Einfuhrzoll
    Mögliche Produkterweiterung unter Section 232

    Die Liste der unter Section 232 fallenden Stahl- und Aluminiumprodukte könnte erweitert werden.

  2. 17.09.2025 Zollbericht USA Einfuhrabgaben
    Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu den US-Handelsmaßnahmen

    Die neuen US-Zölle werfen viele Fragen auf – unser Beitrag liefert die wichtigsten Antworten und verweist auf die Originalquellen.

  3. 16.09.2025 Rechtsmeldung | USA | Umweltschutz
    Kalifornien erlässt neue Leitlinien zum Klimarisikoprogramm

    Am 2. September 2025 hat der US-Bundesstaat Kalifornien neue Leitlinien zum Climate-Related Financial Risk Disclosure Program veröffentlicht.

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.