Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Globale Konnektivität

Autobahnen, Häfen, Schienen, Pipelines, Stromnetze und Unterseekabel – die Welt erlebt einen Schub beim Aufbau von Infrastruktur. Großprojekte schaffen zusätzliche Verbindungen zwischen Ländern und Kontinenten. Neue Standards und gemeinsame Regeln befördern den internationalen Austausch. Wir zeigen, wie deutsche Unternehmen profitieren können.

Konnektivitätsinitiativen

Konnektivität und die dafür nötige Infrastruktur gelten als Wachstumstreiber der Weltwirtschaft. Erfahren Sie mehr über die Initiativen, die die Welt vernetzen.

Internationale Initiativen

Diverse politische Initiativen widmen sich der Verbesserung der weltweiten Vernetzung in den Bereichen Transport, Energie und Digitales.


Für weiterführende Informationen wählen Sie eine der Initiativen aus:

Trends und Praxisbeispiele

GTAI berichtet laufend über aktuelle Trends und Projekte im Bereich Konnektivität. Praxisberichte geben Einblicke in ihre Umsetzung.

Aktuelle Berichte

  1. 29.09.2023 Wirtschaftsumfeld | Arabische Golfstaaten | G20-Gipfel
    India-Middle East-Europe Economic Corridor (IMEC)
  2. 29.09.2023 Special | Chile | Global Gateway
    Global Gateway öffnet sich nach Chile
  3. 29.09.2023 Branchen | Baltische Staaten | Stromübertragung, -verteilung, Netze
    Baltikum will schon Anfang 2025 ans europäische Stromnetz
  4. 28.09.2023 Special | Zentralasien | Global Gateway
    EU-Studie evaluiert Transportwege von Zentralasien nach Europa
  5. 22.09.2023 Branchen | Polen | Schienenverkehr
    Fast 800 Millionen Euro für den Güterbahnhof Małaszewicze
Mehr aus 535 Beiträgen

Infrastruktur und Entwicklungszusammenarbeit

Viele Infrastrukturprojekte werden mit Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit umgesetzt. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Geber und aktuelle Ausschreibungen.

Hochspannungsleitung | © GettyImages/zorabcde

Multilaterale Geber

Eine Reihe von internationalen Entwicklungsbanken hat sich die Förderung von Konnektivität ganz konkret auf die Fahne geschrieben. Beispiele sind die AfDB, die AIIB und die ADB

Das Magazin Markets International nahm außerdem unlängst die neuesten Trends der Entwicklungszusammenarbeit in den Fokus.

European union flag against parliament in Brussels | © GettyImages/artJazz

EU-Förderung

Mehr aus 1.650 Beiträgen
Mehr aus 723 Beiträgen
Mehr aus 292 Beiträgen
nach oben
Feedback

Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.