Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Globale Konnektivität

Autobahnen, Häfen, Schienen, Pipelines, Stromnetze und Unterseekabel – die Welt erlebt einen Schub beim Aufbau von Infrastruktur. Großprojekte schaffen zusätzliche Verbindungen zwischen Ländern und Kontinenten. Neue Standards und gemeinsame Regeln befördern den internationalen Austausch. Wir zeigen, wie deutsche Unternehmen profitieren können.

Konnektivitätsinitiativen

Konnektivität und die dafür nötige Infrastruktur gelten als Wachstumstreiber der Weltwirtschaft. Erfahren Sie mehr über die Initiativen, die die Welt vernetzen.

Internationale Initiativen

Diverse politische Initiativen widmen sich der Verbesserung der weltweiten Vernetzung in den Bereichen Transport, Energie und Digitales.


Für weiterführende Informationen wählen Sie eine der Initiativen aus:

Nationale Förderung des Auslandsbaus

Verschiedene Länder tun sich durch ihre Aktivitäten im Auslandsbau auf Drittmärkten hervor. In der Kooperation mit ihnen liegen Chancen für deutsche Unternehmen.

China | Im Rahmen der sogenannten neuen Seidenstraße investiert China weltweit
Frankreich | Französische Baufirmen immer aktiver auf Auslandsmärkten
Indien | Indien will Auslandsbau stärker fördern
Italien | Italiens Engineeringfirmen planen weltweit Infrastrukturprojekte
Japan | Japans Konzerne und Regierung wollen Auslandskooperationen stärken
Portugal | Portugal als Brückenkopf in lusophone Drittmärkte
Spanien | Spanische Baukonzerne arbeiten auf Auslandsmärkten mit Partnern
Südkorea | Südkorea erhält Bauaufträge in Milliardenhöhe aus dem Ausland

Trends und Praxisbeispiele

GTAI berichtet laufend über aktuelle Trends und Projekte im Bereich Konnektivität. Praxisberichte geben Einblicke in ihre Umsetzung.

Aktuelle Berichte

  1. 28.09.2023 Event Welt Lieferketten, Beschaffung
    Nordhessischer Außenwirtschaftstag 2023
  2. 15.09.2023 Wirtschaftsumfeld | Arabische Golfstaaten | G20-Gipfel
    Die Arabische Landbrücke – Chance und viele Fragezeichen
  3. 12.09.2023 Branchen | Türkei | Auslandsbau
    Türkische Bauunternehmen sind weltweit aktiv
  4. 11.09.2023 Branchen | Indien | Wasserstoff
    Förderprogramm für grünen Wasserstoff läuft an
  5. 06.09.2023 Wirtschaftsumfeld | Ukraine | Schienenverkehr
    Ukraine stellt Weichen für mehr Gütertransporte
Mehr aus 531 Beiträgen

Infrastruktur und Entwicklungszusammenarbeit

Viele Infrastrukturprojekte werden mit Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit umgesetzt. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Geber und aktuelle Ausschreibungen.

Hochspannungsleitung | © GettyImages/zorabcde

Multilaterale Geber

Eine Reihe von internationalen Entwicklungsbanken hat sich die Förderung von Konnektivität ganz konkret auf die Fahne geschrieben. Beispiele sind die AfDB, die AIIB und die ADB

Das Magazin Markets International nahm außerdem unlängst die neuesten Trends der Entwicklungszusammenarbeit in den Fokus.

European union flag against parliament in Brussels | © GettyImages/artJazz

EU-Förderung

Mehr aus 1.658 Beiträgen
Mehr aus 709 Beiträgen
Mehr aus 302 Beiträgen
nach oben
Feedback

Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.