Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Zollbericht Südkorea Umsatzsteuer

Umsatz- und Verbrauchssteuern

Neben Alkoholika, Tabakwaren und Kraftstoffen unterliegen auch bestimmte Luxuswaren einer Verbrauchsteuer.

Von Klaus Möbius | Bonn

Umsatzsteuer

Neben den Zöllen unterliegen die Waren bei der Einfuhr in Südkorea der Mehrwertsteuer. Die Bemessungsgrundlage ist der CIF-Wert (Kosten, Versicherung, Fracht) zuzüglich sämtlicher Einfuhrabgaben (Zoll und spezifische Verbrauchssteuern). Der Steuersatz beträgt zehn Prozent. Steuerfrei sind Grundnahrungsmittel, Kulturgüter und Wohltätigkeitsspenden.

Verbrauchsteuern

Bei der Einfuhr von verbrauchsteuerpflichtigen Waren, die einem prozentualen Steuersatz unterliegen, ist die Bemessungsgrundlage der Zollwert plus der eventuell zu zahlende Zollbetrag. Unterschiedliche Verbrauchsteuern werden für bestimmte Produkte wie folgt erhoben:

Alkoholsteuer

Warenart

Steuersatz

Spirituosen

72 Prozent des Wertes

Wein

30 Prozent des Wertes

Bier885.700 Won  je 1000 Liter 
1.000 Won entsprechen circa 0,62 Euro (Stand 4. Juli 2025)Quelle: Koreanisches Finanzministerium

Luxussteuer (Individual Consumption Tax)

Kategorie 1

Steuersatz

Spiel- und Unterhaltungsautomaten

20 Prozent

Jagdausrüstungen, Jagdwaffen

20 Prozent
Kategorie 2 

Uhren, Teppiche und Taschen, deren Verkaufspreis 2 Mio. Won übersteigt.  

jeweils 20 Prozent auf den über 2 Mio. Won liegenden Teil des Verkaufspreises

Kategorie 3 

Waren, deren Verkaufspreis 5 Mio. Won übersteigt, wie zum Beispiel: Juwelen, Perlen, Edelsteine, Korallen, Bernstein, Elfenbein und Waren daraus; Pelzfelle und Waren daraus; Schmuck; Edelmetalle und Waren daraus sowie Möbel

jeweils 20 Prozent auf den über 5 Mio. Won liegenden Teil des Verkaufspreises

Kategorie 4

 

Automobile mit einem Hubraum von mehr als 2.000ccm

5 Prozent

Wohnmobile

5 Prozent

Motorräder mit einem Hubraum von mehr als 125ccm

5 Prozent

Kategorie 5

 

Kerosin

63 Won/Liter

Schweröl

17 Won/Liter

Propangas

14 Won/kg

Butangas

275 Won/kg

Kategorie 6

 

Zigaretten

527 Won je 20 Zigaretten

1.000 Won entsprechen circa 0,62 Euro (Stand 4. Juli 2025)Quelle: Koreanisches Finanzministerium

Tabaksteuer
WarenartSteuersatz

Zigaretten (zusätzlich zur Individual Consumption Tax)

1.007 Won je 20 Stück

Zigarren

103 Won je Gramm

Pfeifentabak

36 Won je Gramm

Kautabak

364 Won je Gramm

1.000 Won entsprechen circa 0,62 Euro (Stand 4. Juli 2025) Quelle: Koreanisches Finanzministerium

Transportsteuer

Warenart

Steuersatz

Benzin

475 Won/Liter

Dieselöl und ähnliche Produkte

340 Won/Liter

1.000 Won entsprechen circa 0,62 Euro (Stand 4. Juli 2025) Quelle: Koreanisches Finanzministerium

Erziehungssteuer

zugrunde liegende Verbrauchsteuer

Erziehungssteuersatz in Prozent

Transportsteuer

15

Alkoholsteuer

10

- dto. sofern der Steuersatz über 70 Prozent liegt

30

Andere

30

Auf die zu zahlenden Verbrauchsteuern wird noch eine so genannte Erziehungssteuer von bis zu 30 Prozent des maßgeblichen Betrages an zu zahlender Verbrauchsteuer aufgeschlagen.Quelle: Koreanisches Finanzministerium

Dieser Inhalt gehört zu

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.