Mehr zu:
Vereinigtes Königreich / Japan / EUInternationale Handelsabkommen / Brexit / Freihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen)
Zoll
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Zollbericht Vereinigtes Königreich Internationale Handelsabkommen
Nach nur vier Monaten Verhandlung hat das Vereinigte Königreich ein Handelsabkommen mit Japan geschlossen.
06.11.2020
Von Melanie Hoffmann
Am 12. Mai 2020 haben die Verhandlungen über ein gemeinsames Handelsabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich (VK) und Japan begonnen. Vier Monate später, am 11. September, haben die britische Handelsministerin, Liz Truss, und der japanische Außenminister, Motegi Toshimitsu, in einem Videoanruf das umfassende wirtschaftliche Partnerschaftsabkommen im Prinzip vereinbart. Das Abkommen wurde sodann am 23. Oktober 2020 von beiden Parteien unterzeichnet und kann folglich zum 1. Januar 2021 in Kraft treten.
Als Grundlage diente das Abkommen zwischen der EU und Japan, das im Februar 2019 in Kraft trat. Das britisch-japanische Abkommen geht über den Inhalt des EU-Abkommens mit Japan hinaus.
Folgende Inhalte und Vorteile sieht das Abkommen dabei unter anderem vor:
Das Freihandelsabkommen zwischen dem VK und Japan ist das erste große Handelsabkommen, das die Briten als unabhängige Handelsnation geschlossen haben.
Zudem ist das Abkommen für den möglichen Beitritt in die transpazifische Freihandelszone von Bedeutung, da Japan Mitglied dieser Zone (CPTPP) ist.