Exportschwäche behindert Entwicklung palästinensischer Industrie
Jerusalem (GTAI) - Eine Stärkung der industriellen Basis sowie mehr Exporte gelten als Voraussetzung für ökonomischen Erfolg in Westjordanland und Gaza. Ein Durchbruch fehlte bislang.
Jerusalem (GTAI) - Eine Stärkung der industriellen Basis sowie mehr Exporte gelten als Voraussetzung für ökonomischen Erfolg in Westjordanland und Gaza. Ein Durchbruch fehlte bislang.
Hongkong (GTAI) - Die Händler Hongkongs kaufen - auch in Folge des schwächeren Euros - deutlich mehr Waren aus Deutschland. Gefragt sind Maschinen und Anlagen sowie Elektronik und Elektrotechnik.
Luxemburg (GTAI) - In Luxemburg hat eine Arbeitsstunde 2017 im Schnitt 37,6 Euro gekostet. Die dortigen Konditionen sind auch bei der Arbeitnehmerentsendung zu beachten, etwa für Handwerksleistungen.
Jerusalem (GTAI) - Die palästinensische Start-Up-Szene im Westjordanland und im Gaza-Streifen befindet sich in einer Frühphase, verspricht aber, sich zu einem führenden Wachstumsträger zu entwickeln. Damit das Potenzial realisiert werde, seien indessen internationale Impulse nötig. Kooperationsprojekte mit israelischen Partnern könnten trotz sonst gespannter Beziehungen und israelischer Kontrollen ebenfalls helfen. (Internetadressen)
Bonn (GTAI) - Trotz Globalisierung und Digitalisierung hält Japan ziemlich hartnäckig an traditionellen Strukturen und Verhaltensmustern fest. Dies stellt ausländische Firmen vor Herausforderungen.
Panama-Stadt (GTAI) - Das Logistik- und Dienstleistungsschwergewicht Panama will mehr Wertschöpfung ins Land holen. Dafür bietet es mehr als das riesige Warenlager namens Colón Free Zone.
Bonn (GTAI) - Eine Wirtschaftsdelegation erhält vom 21. bis 26. Oktober 2018 Eindrücke von den wichtigsten Branchen Pakistans. Die Anbahnung von Geschäften mit lokalen Partnern wird ermöglicht.
Panama-Stadt (GTAI) - "Panama? Als Erstes kommt der Kanal, dann Janosch und als Drittes die Papers." So reagieren deutsche Kunden von Klaus Happ, wenn er sie auf Marktchancen in Panama hinweisen will.
Kuala Lumpur (GTAI) - Die Wirtschaft Singapurs ist durch lediglich zwei Bereiche geprägt - den Dienstleistungs- und den industriellen Sektor. Dienstleistungen haben den mit Abstand größten Anteil an der Entstehung des Bruttoinlandsprodukts und an der Bereitstellung von Arbeitsplätzen. Aber auch das verarbeitende Gewerbe ist extrem gut aufgestellt und international äußerst konkurrenzfähig. Die begrenzte Fläche des Stadtstaates bedingt, dass weder Landwirtschaft noch Bergbau eine Rolle spielen.
Berlin (GTAI) - Die Konjunkturinstitute erwarten für 2018 ein Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) in Deutschland von 2,2 Prozent. Die Inlandsnachfrage steigt weiter. Der Außenhandel expandiert.