Die Nahrungsmittelnachfrage in Indien steigt weiter
Der Lebensmittelabsatz in Indien wächst stetig, der Konsum verändert sich allerdings. Unternehmen investieren in neue Werke in dem komplex regulierten Umfeld. (Stand: April 2025)
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Der Lebensmittelabsatz in Indien wächst stetig, der Konsum verändert sich allerdings. Unternehmen investieren in neue Werke in dem komplex regulierten Umfeld. (Stand: April 2025)
China setzt zunehmend auf heimische Produkte und Selbstversorgung. Das setzt Lebensmittel "made in Germany" unter Druck, es entstehen aber auch neue Chancen. (Stand: Mai 2025)
Abgabetermin: 05.08.2025
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Umbau und Inwertsetzung von landwirtschaftlichen Genossenschaften (CAC) im Rahmen des o. g. Projekts zur Steigerung der Resilienz von Ernährungssystemen in West- und Zentralafrika (FRSP); diese Leistung umfasst drei Lose unterteilt, wobei jedes Los 100 Hektar umfasst:
Los 1: 100 ha im gemeinschaftlichen landwirtschaftlichen Bereich (DAC) SEFA
Los 2: 100 ha im gemeinschaftlichen landwirtschaftlichen Bereich (DAC) Keur Momar SARR
Los 3: 100 ha im gemeinschaftlichen landwirtschaftlichen...
Interessenbekundung
Abgabetermin: 22.07.2025
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Vorgesehen:
Durchführung einer Zwischenevaluierung des o. g. Programms zur Steigerung der Ernährungssicherung am Horn von Afrika (BREFONS), um den Fortschritt zu analysieren, damit falls nötig Korrektiv- bzw. Anpassungsmaßnahmen eingeführt werden können
Abgabetermin: 04.08.2025
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Bereitstellung von Dienstleistungen zur Geschäftsförderung für ein digital unterstütztes Modell für landwirtschaftliche Unternehmer im Rahmen des o. g. Projekts zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Ernährungssystemen
Interessenbekundung
Abgabetermin: 18.07.2025
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Beratung für juristische Personen zur Erstellung eines Geschäftsplans für die Einrichtung zur Produktion von Forst- und Obstbaumsetzlingen sowie die Pflanzenbiofabrik für Pflanzenvermehrung im Rahmen des o. g. Projekts zur Förderung der Nachhaltigkeit im Amazonasgebiet
Interessenbekundung
Abgabetermin: 16.07.2025
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Entwicklung eines regionalen Rahmenwerks und einer Strategie zur Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) für die Intergovernmental Authority on Development (IGAD) im Rahmen des o. g. Projekts zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Ernährungssystemen
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Mit einem Zuschuss in Höhe von 10,11 Millionen US-Dollar unterstützt die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) ein Landwirtschaftsprojekt in Simbabwe.
Südkorea ist weltweit ein großer Importeur von Nahrungsmitteln. Von der Nachfrage können auch deutsche Anbieter profitieren, wenn sie sich auf Eigenheiten des Marktes einstellen. (Stand: April 2025)
Japans Nahrungsmittelmarkt ist geprägt von hohen Ansprüchen der Kunden. Diese müssen sich 2025 auf weiter steigende Preise einstellen, nicht zuletzt durch teurere Importe. (Stand: Mai 2025)