Privatsektor übernimmt tragende Rolle beim Ausbau der Windkraft
Gegenwärtig dominiert Strom aus Erdgas. Künftig wird in Ägypten auch Windenergie eine größere Rolle spielen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Gegenwärtig dominiert Strom aus Erdgas. Künftig wird in Ägypten auch Windenergie eine größere Rolle spielen.
Nachdem die Einspeisetarife ausgelaufen sind, setzt die Regierung auf Bieterwettbewerbe und privates Engagement.
Staatsunternehmen dominieren den ägyptischen Strommarkt - vor allem beim Übertragungsnetzbetrieb. In der Zukunft soll sich das ändern.
Stromkapazitäten im Überfluss und ein schwächelnder Verbrauch infolge der Coronapandemie bremsen den Ausbau von Windenergie.
Ägypten verfügt über ausgezeichnete Bedingungen für Windenergie. Jedoch steht das reichhaltige Angebot an Erdgas und dessen Subventionierung der erneuerbaren Energie im Wege.
Die ägyptische Wirtschaft erholt sich zurzeit von der Coronapandemie. Somit wird auch der Bedarf an Strom, auch aus Windenergie, steigen.
Für den Ausbau der Windenergie benötigt Ägypten ausländisches Know-how und Geräte. Großunternehmen dominieren den Sektor.
Solar- und Windenergie machten im Jahr 2021 bereits 26 Prozent am Strommix Jordaniens aus. Das Land setzt in seiner Energiestrategie aber auch auf andere Quellen.
In der Region entstehen weitere Nahrungsmittelfabriken. Alle Länder setzen auch auf die lokale Agrarproduktion, um teure Lebensmittelimporte zu verringern.
In Ägypten und Marokko wurden die meisten Nahrungsmittelprojekte innerhalb der Region angekündigt. Algerien plant die Selbstversorgung mit Speiseöl.