Was bedeutet das EU-Mercosur-Abkommen für Deutschland?
Das neue Freihandelsabkommen eröffnet Chancen für deutsche Exporteure, Investoren und die Versorgung mit Rohstoffen. GTAI zeigt Potenziale und Fakten für Schlüsselbranchen auf.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Das neue Freihandelsabkommen eröffnet Chancen für deutsche Exporteure, Investoren und die Versorgung mit Rohstoffen. GTAI zeigt Potenziale und Fakten für Schlüsselbranchen auf.
Der Handel zwischen den Ländern Lateinamerikas ist gering. Das bremst das Wachstum. Initiativen zum Ausbau der Transportverbindungen zwischen den Ländern sollen das ändern.
Der Corredor Bioceánico Vial soll die Pazifikhäfen Chiles via Paraguay und Argentinien mit dem brasilianischen Atlantikhafen Santos verbinden. Doch viele Fragen sind noch offen.
Die Chancen für Lateinamerika stehen gut. Denn das weltweite Interesse an der Region wächst, nicht nur als Lieferant von Energie, Nahrungsmitteln und Rohstoffen. (Stand: 13.09.2024)
Argentinien bietet viel, was Europa braucht: Rohstoffe, Energie, Nahrungsmittel. Über die schon bestehenden EU-Projekte hinaus fehlt es der Initiative aber an konkreten Neuvorhaben. (Stand: 25.06.2024)
Brücken, Häfen, Staudämme und Wasserversorgung: Die Inter-Amerikanische Entwicklungsbank investiert in Infrastruktur. Lernen Sie die größten Vorhaben kennen.
Eine neue multilaterale Initiative nimmt den Bausektor ins Visier. Mit erhöhter Energieeffizienz soll die CO₂-Bilanz des Sektors besser werden.
Die Anteilseiger der Bankengruppe stimmten auf ihrer Jahrestagung einer neuen Strategie und einer Kapitalerhöhung zu. Die Bank soll so ihre Wirkung steigern.
Die Herausforderungen für deutsche Firmen in Argentinien waren noch nie so groß wie heute. Trotzdem harren die meisten aus und setzen auf das große Potenzial des Landes.
Der neue argentinische Präsident Javier Milei will das Land politisch und wirtschaftlich umkrempeln. Angekündigt hat er so wenig Staat und so viel Privatwirtschaft wie möglich.