Deutscher Außenhandel mit Marokko legte 2024 erneut zu
Marokko verzeichnete in den letzten Jahren einen deutlich steigenden Handelsaustausch mit Deutschland. Wichtigste deutsche Exportgüter sind Kfz, Elektrotechnik und Maschinen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Marokko verzeichnete in den letzten Jahren einen deutlich steigenden Handelsaustausch mit Deutschland. Wichtigste deutsche Exportgüter sind Kfz, Elektrotechnik und Maschinen.
Deutschland und Marokko haben eine Migrationspartnerschaft vereinbart. Deutsche Unternehmen können auf dieser Grundlage Auszubildende aus dem nordafrikanischen Land rekrutieren.
Die Durchschnittseinkommen steigen jährlich zwischen 5 und 9 Prozent, je nach Branche. Auch der gesetzliche Mindestlohn wurde 2025 um 5 Prozent angehoben.
Die Personalsuche gestaltet sich in Marokko recht einfach. Staatliche und private Vermittler leisten hier gute Hilfestellungen.
Arbeitgeber können bei Stellenbesetzungen aus einer Vielzahl von Bewerbern auswählen. Doch nur die wenigsten sind auf Anhieb geeignet. Meist fehlt es an praktischer Erfahrung.
Während Marokko und Tunesien hohe Summen durch die internationale Zusammenarbeit erhalten, sind die Geber in Libyen, Algerien und Mauretanien sehr viel zurückhaltender.
Das politisch stabile Marokko ist nicht nur im Maghreb, sondern weltweit einer der Lieblinge der internationalen Geber. Die Entwicklungsprojekte sind sehr vielfältig.
Der Maghreb ist eine wichtige Zielregion internationaler Geber. Die Geschäftschancen, die sich daraus für deutsche Unternehmen ergeben, sind sehr uneinheitlich.
Die Europäische Investitionsbank gewährt Marokko ein Darlehen von 1 Milliarde Euro für den Wiederaufbau nach dem Erdbeben im September 2023. Sie fördert drei Sektoren.
Eine neue multilaterale Initiative nimmt den Bausektor ins Visier. Mit erhöhter Energieeffizienz soll die CO₂-Bilanz des Sektors besser werden.