Digitalisierung in der Landwirtschaft bietet enormes Potenzial
Nigeria nutzt bereits zahlreiche Technologien wie Blockchain, Internet der Dinge (IoT) und vertikale Landwirtschaft. Das Potenzial ist aber noch lange nicht ausgeschöpft.
Nigeria nutzt bereits zahlreiche Technologien wie Blockchain, Internet der Dinge (IoT) und vertikale Landwirtschaft. Das Potenzial ist aber noch lange nicht ausgeschöpft.
Von der Kartierung des Ackerlands bis zur Ausbringung von Düngemitteln: Die Lösungen moderner Drohnentechnologie für Smart-Farming sind vielseitig, auch in Afrika.
Der Öl- und Gassektor steht in der Coronakrise doppelt unter Druck. Trotzdem ist wieder etwas mehr Bewegung im Sektor.
Die Covid-19-Pandemie offenbarte die großen Schwächen des Gesundheitssystems Nigerias. Private Investitionen dürften zunehmen.
Die marode Transportinfrastruktur Nigerias wird seit einigen Jahren mit großem finanziellen Aufwand neu gebaut. Der Privatsektor wird dabei immer wichtiger.
Die Bereitstellung von mehr Strom steht im Fokus der nigerianischen Regierung. Das Potenzial für Investitionen in diesem Sektor gilt als hoch.
Die Landwirtschaft wird als strategischer Bereich immer wichtiger. Das Interesse internationaler Investoren am Nahrungsmittelsektor ist ungebrochen.
Nigeria kann die Ernährung seiner großen Bevölkerung nicht selbst gewährleisten. Durch ambitionierte Programme will das Land die Abhängigkeit von Nahrungsmittelimporten beenden.
Die Programme zur Förderung der Landwirtschaft in Ghana und Nigeria tragen allmählich Früchte.
Die voranschreitende Digitalisierung kann zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensumstände der Menschen beitragen und das Land für Investoren zunehmend attraktiv machen.