Covid-19: Einschränkungen bei Einreise und Bewegung im Land
Seit dem 12. Januar sind die Landgrenzen für den Personenverkehr geschlossen. Flüge sind weiterhin möglich. Ein umfassender Lockdown ist nicht angeordnet. (Stand: 13. Januar 2021)
Seit dem 12. Januar sind die Landgrenzen für den Personenverkehr geschlossen. Flüge sind weiterhin möglich. Ein umfassender Lockdown ist nicht angeordnet. (Stand: 13. Januar 2021)
Trotz verschärfter Covid-19-Maßnahmen ist ein umfassender Lockdown ausgeblieben. Die zweite Coronawelle verzögert auch in Südafrika die wirtschaftliche Erholung.
Eine vertiefte Kooperation zwischen Südafrika und den USA ist mit einer Präsidentschaft Bidens vorprogrammiert. Nicht zu erwarten ist aber eine schnelle wirtschaftliche Dividende.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise sind für viele afrikanische Länder enorm. Der finanzielle Spielraum für konjunkturellle Gegenmaßnahmen ist allerdings gering.
Südafrika ist wirtschaftlich besonders von der Coronakrise betroffen. Welche Perspektiven gibt es für eine zügige Erholung? (Stand: 09.10.2020)
Nach einem umfangreichen Programm zur sozialen und wirtschaftlichen Abfederung will die Regierung Infrastrukturprojekte mithilfe privater Investoren anschieben (Stand: 7. August 2020).
Der Gesundheitssektor des Landes ist im afrikanischen Vergleich gut aufgestellt und könnte einen milden Epidemie-Verlauf bewältigen. (Stand: 22. April 2020)
Südafrika kann genügend Agrarprodukte produzieren, um die Bevölkerung zu ernähren. Einkommenseinbrüche haben jedoch eine prekäre Nahrungsmittelversorgung bei den Armen zur Folge. (Stand: 22. April 2020)