WTO überprüft Handelsabkommen
Handelsabkommen bringen zahlreiche Chancen mit sich - eine regelmäßige Überprüfung ist deshalb wichtig.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Handelsabkommen bringen zahlreiche Chancen mit sich - eine regelmäßige Überprüfung ist deshalb wichtig.
Die Mauritius Revenue Authority (MRA) wird ab dem 2. Juni 2025 elektronische Präferenzursprungszeugnisse für mehrere Handelsabkommen ausstellen.
Die Regelung zielt insbesondere auf Bestandteile von Schweinen ab.
Ab dem 21. August 2024 werden für Postsendungen an Privatpersonen höhere Abgaben fällig.
Die Türkei schützt ihre heimischen Hersteller vor Importen. Das gilt auch für Waren aus der EU.
Mit den Zusatzzöllen soll die heimische Industrie insbesondere vor Konkurrenz aus China geschützt werden.
Das türkische Wirtschaftsministerium prüft, ob bei der Einfuhr von Walzdraht aus der EU Schutzzölle erhoben werden.
Zum 1. September 2023 sind zwei große Handelsabkommen der VAE in Kraft getreten.
Steuererhöhung dient zur Bewältigung der Erdbebenkatastrophe.
Die Erhöhung wurde am 10. Juli 2023 wirksam.