Antidumping – Coils mit Ursprung in China, Indonesien und Taiwan
Die EU-Kommission kündigt das bevorstehende Außerkrafttreten der Maßnahmen an. Die Antidumpingmaßnahmen gelten auch auf Einfuhren aus der Türkei.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die EU-Kommission kündigt das bevorstehende Außerkrafttreten der Maßnahmen an. Die Antidumpingmaßnahmen gelten auch auf Einfuhren aus der Türkei.
Die Maßnahmen gelten auch auf Einfuhren aus Taiwan, der Türkei und Vietnam. Ein vietnamesisches Unternehmen wird vom Ausgleichszoll ausgenommen.
Die EU-Kommission leitet eine Auslaufüberprüfung ein. Die Maßnahmen gelten seit Dezember 2019.
Für den Vertreib von Waren in Indonesien sind bestimmte Marktzugangsvoraussetzungen zu beachten.
Zu beachten sind das Verbot der Einfuhr bestimmter Waren bzw. entsprechende Beschränkungen.
In der Regel ist an die Wareneinfuhr die Erhebung von Zöllen und anderen Einfuhrabgaben geknüpft.
Neben der Überlassung zum zollrechtlich freien Verkehr kann eine Waren im Zuge ihrer Einfuhr auch zu anderen (besonderen) Zollverfahren angemeldet werden.
Jede ordnungsgemäße Wareneinfuhr erfordert die Überführung in ein Zollverfahren. Voraussetzung dafür ist eine regelgerechte Anmeldung.
Was muss ich für eine erfolgreiche gewerbliche Wareneinfuhr nach Indonesien beachten? In "Zoll und Einfuhr kompakt" finden Sie einen Überblick über alle wichtigen Voraussetzungen.
Zur Verbesserung des Investitionsklimas und der Rechtssicherheit wurden durch Regierungsverordnungen die Inseln Batam, Bintan und Karimun im Riau-Archipel in der Nähe von Singapur als Freizonen und Freihäfen ausgewiesen. Es sind dort Verwaltungseinheiten geschaffen worden, an die Unternehmen Anträge für die Niederlassung in den Freizonen richten können.
Die Freizonen und Freihäfen gelten als nicht zum Zollgebiet gehörend. Beim Verbringen der Waren in diese Zonen werden weder Einfuhrabgaben erhoben...