Neue Beschaffungs-App der Inter-Amerikanischen Entwicklungsbank
Die Bank plant Infrastrukturvorhaben im Wert von 1,75 Milliarden US-Dollar. Eine App sorgt für mehr Transparenz und erleichtert Unternehmen die Teilnahme an den Ausschreibungen.
Die Bank plant Infrastrukturvorhaben im Wert von 1,75 Milliarden US-Dollar. Eine App sorgt für mehr Transparenz und erleichtert Unternehmen die Teilnahme an den Ausschreibungen.
Die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" wird zweimal jährlich im Mai und November aktualisiert. Folgende Indikatoren sind unter anderem enthalten: Einwohner, Bevölkerungsdichte, Währung, Wechselkurs, Bruttoinlandsprodukt, BIP je Einwohner, BIP-Wachstum, Inflationsrate, Durchschnittslohn, Arbeitslosigkeit, Haushaltssaldo, Außenhandel, wichtigste Ein- und Ausfuhrgüter, wichtigste Handelspartner, ausländische Direktinvestitionen, Länderbonität, Devisenreserven, Außenhandel mit der EU und Deutschland...
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
Mexiko ist in der Region bislang am stärksten in internationale Lieferketten integriert. Auch Chile, Costa Rica und Kolumbien bieten gute Bedingungen für Nearshoring.
Die Inter-Amerikanische Entwicklungsbank bietet neben Finanzhilfen auch technische Hilfe an und hat eine regionale Wissensplattform eingerichtet.
Der Coronavirus trifft Lateinamerika hart. Im GTAI-Webinar am 8.4.2020 berichten die GTAI-Korrespondenten in Argentinien, Brasilien, Kolumbien und Mexiko über die aktuelle Lage.
Deutsche Firmen sollten den Sicherheitsaspekt beim Schritt nach Lateinamerika mitbedenken. In einigen Gegenden ist das Risiko so hoch wie nie. Ein Experte gibt Tipps.
Bonn (GTAI) - Insgesamt ist der Anteil Lateinamerikas an den deutschen Exporten gering. Doch legte die Ausfuhr dorthin zuletzt deutlich zu. Das 1. Halbjahr 2019 verspricht für das Gesamtjahr weniger Dynamik.
Santiago de Chile (GTAI) - Die Lithiumproduktion und der Ausbau erneuerbarer Energien bieten große Potentiale. Die Politik will durch Investitionsanreize die Wirtschaft ankurbeln.
Santiago de Chile (GTAI) - Chiles Wirtschaft beginnt zu taumeln und sieht einem unsicheren globalen Wirtschaftsklima, zähen Reformdiskussionen und sinkendem Verbrauchervertrauen entgegen.