Globale Lage drängt Indonesien zu Deregulierung
Angesichts möglicher US-Zusatzzölle überdenkt Indonesien seine Handelshemmnisse. Deregulierung und neue Partnerschaften könnten Firmen Chancen bieten.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Angesichts möglicher US-Zusatzzölle überdenkt Indonesien seine Handelshemmnisse. Deregulierung und neue Partnerschaften könnten Firmen Chancen bieten.
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
Indonesien will über eine wirtschaftliche Öffnung finanzielle Mittel und Know-how aus dem Ausland anziehen. Doch Investoren aus dem verarbeitenden Gewerbe zögern.
Die Staatengemeinschaft gilt als eine dynamische Wirtschaftsregion, die vielfältige Möglichkeiten eröffnet. Ein Überblick über die Stärken – und Schwächen der Region.
Indonesien will zusätzliche Handelsbarrieren unbedingt vermeiden und kommt den USA entgegen. Davon könnten auch deutsche Firmen profitieren.
In Südostasien wächst eine neue Wirtschaftsmacht heran. Im Interview erzählt Landeskenner Rainer Ruppel, weshalb man sich mit dem heutigen Indonesien beschäftigen sollte.
Indonesien bietet in neuen Sonderwirtschaftszonen abseits von Jakarta interessante Investitionsbedingungen. Deutsche Unternehmen nehmen die Angebote an.
Das Unternehmen Beurer ist ein deutscher Pionier in Indonesiens Sonderwirtschaftszone Kendal. Im Interview spricht Andreas Dapp über die Standortwahl und die wichtigen Faktoren.
In ASEAN-Ländern treibt die EU 14 Leuchtturmprojekte voran. Von Transport- über Energie- und Digitalinfrastruktur bis zum Gesundheitssektor ist alles dabei. (Stand: 23.10.2024)
Indonesiens neuer Präsident Prabowo Subianto führt eine breite Koalition. Er wird der Linie seines Vorgängers wohl grundsätzlich folgen, aber auch neue Akzente setzen.