Gute Noten für Malaysias Logistiksektor
Malaysia ist ein wichtiger Logistikhub in Südostasien. Die Transportwege zwischen den wichtigsten Industriestandorten des Landes sind gut ausgebaut.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Malaysia ist ein wichtiger Logistikhub in Südostasien. Die Transportwege zwischen den wichtigsten Industriestandorten des Landes sind gut ausgebaut.
Ausländische Investoren schätzen Rumänien als Absatz- und Beschaffungsmarkt. Das Land ist auch als Produktionsstandort für Nearshoring und als Energielieferant interessant.
Australien ist eine stabile Volkswirtschaft mit einer wachsenden, kaufkräftigen Bevölkerung. Das rohstoffreiche Land hat zudem riesiges Potenzial als Beschaffungsmarkt.
Den Ruf als verlängerte Werkbank hat Polen hinter sich gelassen. Ob die Wirtschaft des Landes ihren Erfolgskurs fortsetzt, hängt auch von Entwicklungen auf europäischen Märkten ab.
Deutsche Firmen können auf ein breites Netzwerk deutscher Institutionen zurückgreifen. Diese helfen Unternehmen beim Markteintritt und bei Problemen im Chinageschäft.
Die Aussichten für den Außenhandel zwischen Deutschland und Asien-Pazifik 2024 sind eingetrübt. Trotzdem liegen in der Region wichtige Wachstumsmärkte für deutsche Unternehmen.
Japan ist eine der größten Ökonomien der Welt. Ein starkes verarbeitendes Gewerbe, hohe Innovationskraft und Drittlandgeschäfte sind Ansatzpunkte für Kooperationen mit Deutschland.
Japan ist seit Jahrzehnten eines der größten Industrieländer. Um seine Lieferketten robuster aufzustellen, fördert das Land einige Branchen besonders stark.
Die geografische Lage macht Kroatien für den Tourismus und die Transportbranche attraktiv. Das Land profitiert stark von seiner EU-Mitgliedschaft und europäischen Fördermitteln.
Die meisten Fördermittel fließen in den Ausbau der Autobahnen und der Eisenbahn, in Projekte der Digitalisierung sowie in den Strukturwandel im Rahmen der Energiewende.