Umwelttechnik
Internationale Geber kreditieren mehrere Vorhaben in der Wasser-, Bewässerungs- und Abfallwirtschaft.
Internationale Geber kreditieren mehrere Vorhaben in der Wasser-, Bewässerungs- und Abfallwirtschaft.
Internationale Geber fördern die Modernisierung und den Ausbau der Infrastruktur. Der Staat unterstützt vorrangig Projekte in der Ernährungswirtschaft und im IKT-Sektor.
Kreditgeber stellen 1,6 Milliarden US-Dollar für die Verbesserung und den Ausbau der Wasserver- und Abwasserentsorgung bereit.
Wasserwirtschaft und Abfallbehandlung bilden die Schwerpunkte der Branche. Es stehen weniger Fördermittel von der Europäischen Union zur Verfügung als ursprünglich geplant.
Die Handels- und Finanzdrehscheibe Asiens hat sich von der Außenwelt abgeschottet. Zahlreiche Branchen wurden von Corona stark getroffen. Doch es gibt auch einige Lichtblicke.
Anlagen zur Müllverbrennung und Meerwasserentsalzung befinden sich in Planung. Recycling soll künftig verstärkt vor Ort stattfinden.
Im Abwassersektor gibt es weiterhin große Defizite. Es fehlen Kläranlagen und die Abwassernetze müssen stark erweitert werden.
Die Finanzierung durch Entwicklungsagenturen und darunter in hohem Maße die deutsche Unterstützung sorgen für eine gute Auftragslage im Wassersektor.
In der Wasserwirtschaft besteht hoher Investitionsbedarf. Private Investoren werden gesucht.
Viele geplante Meerwasserentsalzungsprojekte mit ungewissem Zeitplan.