Malaysias Boom bei Rechenzentren hält an
Günstiger Strom und viel Platz – Malaysia wird als Standort für Rechenzentren immer wichtiger. Amazon, Microsoft, NVIDIA und Oracle planen milliardenschwere Investitionen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Günstiger Strom und viel Platz – Malaysia wird als Standort für Rechenzentren immer wichtiger. Amazon, Microsoft, NVIDIA und Oracle planen milliardenschwere Investitionen.
Taiwans Space-Programm hat zwei Ziele: Stärkung der Resilienz der Insel und Entwicklung neuer Wachstumsfelder. Dafür setzt Taiwan auf neue Kooperationen.
Die Ukraine konnte ungeachtet des Krieges weiterhin Mobilfunkfrequenzen versteigern. Das wird Investitionen in Netzausbau und Energieresilienz auslösen.
In Sofia, Bukarest und Chisinau boomt die IT-Industrie. Internationale Geldgeber und Gründer stärken die Start-up-Hubs in der Region.
Digitale Lösungen finden in Polen großen Zuspruch. Künstliche Intelligenz ist da keine Ausnahme. Für den Durchbruch der Technologie braucht es aber mehr Investitionen.
Ab Januar 2025 könnte die Bevölkerung Tunesiens Zugang zu schnellerem Internet bekommen. Die Ausschreibung für die Vergabe von 5G-Lizenzen wurde Ende Juni 2024 veröffentlicht.
Nach dem Fahrzeugbau und der Luft- und Raumfahrindustrie wird Marokko nun auch zu einem der wichtigsten afrikanischen Zentren für die elektronische Datenverarbeitung.
Japan blickt 2024 voller Euphorie auf künstliche Intelligenz. Ankündigungen riesiger Investitionen in Japans Cloud-Infrastruktur heizen diese zusätzlich an.
Der Ausbau leistungsfähiger 5G-Netze geht der südkoreanischen Regierung nicht schnell genug. Daher setzt sie nun auf einen neuen Marktteilnehmer.
Polen setzt auf Subventionen, um Glasfaser-Internet auch in dünner besiedelte Landesteile zu bringen. Jetzt zeigt sich: Fördergelder allein reichen nicht.