Südafrikas Chemieindustrie steht unter Anpassungsdruck
Für die chemische Industrie in Südafrika ist der Bergbau traditionell Rohstoffquelle und Abnehmer. Batterien, Wasserstofftechnik und Arzneimittel bieten neue Tätigkeitsfelder.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Für die chemische Industrie in Südafrika ist der Bergbau traditionell Rohstoffquelle und Abnehmer. Batterien, Wasserstofftechnik und Arzneimittel bieten neue Tätigkeitsfelder.
Japans Konjunktur erholt sich. Aber nicht alle Branchen zeigen 2022 einen Aufwärtstrend.
Neuseelands Wirtschaft wächst kräftig. Viele Wirtschaftszweige legen deutlich zu. Allerdings fehlen der Bauwirtschaft, der Landwirtschaft und dem IT-Sektor Arbeitskräfte.
Lettland verzeichnete 2020 einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 3,6 Prozent. Vor allem 2022 soll die baltische Volkswirtschaft kräftig wachsen.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Das südkoreanische Petrochemieunternehmen SK Innovation hat die mittel- und langfristige Geschäftsstrategie und einen Investitionsplan veröffentlicht.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Das südkoreanische Chemieunternehmen LG Chem wird bis 2025 8,7 Milliarden US-Dollar in neue Wachstumstreiber wie umweltfreundliche Materialien und Batteriematerialien investieren.
Zuschlagsinformation
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Kurzbeschreibung des Auftrags:
Los 04: Lieferung von Ausrüstung für ein Ausbildungszentrum für die Fachbereiche Bau-, Kfz-, Luftverkehrswesen, Chemie, Elektrotechnik und Maschinenbau
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Das südkoreanische Chemieunternehmen SK Global Chemical will zukünftig in das Recycling von Kunststoffabfällen investieren.
Für die emiratische Wirtschaft deutet sich 2021 eine Trendwende zum Positiven an. Viele Branchen erholen sich von COVID-19.
Die Erholung der Industrie wird durch ausbleibende Zulieferungen gebremst. Über alle Branchen hinweg könnten die Umsätze aber bereits bis Jahresende 2021 wieder das Vorkrisenniveau erreichen.