Subsahara-Afrika: Steuerrecht in afrikanischen Ländern
Für jedes Auslandsgeschäft sind Informationen, insbesondere zum Steuerrecht, unerlässlich. Nationale Steuerbehörden können hilfreiche Informationsquellen sein.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Für jedes Auslandsgeschäft sind Informationen, insbesondere zum Steuerrecht, unerlässlich. Nationale Steuerbehörden können hilfreiche Informationsquellen sein.
Viele ausländische Unternehmen machen in Afrika erfolgreich Geschäfte. Allerdings sind nicht alle Geschäftsanfragen seriös.
Der Länderbericht Recht kompakt Ghana bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Ghana ist Mitglied der ARIPO. Patente können danach über die ARIPO angemeldet werden. Außerdem gelten die nationalen Gesetze zum gewerblichen Rechtsschutz.
Die Rechtsgrundlagen für die ghanaische Mängelhaftung sind neben einzelvertraglichen Regelungen und den Common Law Prinzipien vor allem im Sale of Goods Act, 1962 zu finden.
Die ghanaische Rechtsordnung wird durch die Kolonialzeit vom britischen Recht beeinflusst.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Ghana ein Visum.
Ausländische Investoren dürfen in Ghana in den meisten Sektoren investieren. Es gilt allerdings eine Mindestinvestitionssumme.
Der Vertragsabschluss sowie die Auswirkungen bei Nichterfüllung werden in Ghana häufig einzelvertraglich geregelt. Teilweise hilft das Common Law oder der Contracts Act, 1960.
Ghana hat das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1980 zwar unterzeichnet, aber nicht ratifiziert.