Die Pharmabranche wächst und sorgt für Verpackungsnachfrage
Die indische Pharmabranche wächst deutlich und Unternehmen investieren weiterhin. Insbesondere Glasverpackungen und Verpackungen für Injektionen sind Wachstumsfelder. (Stand: Mai 2025)
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die indische Pharmabranche wächst deutlich und Unternehmen investieren weiterhin. Insbesondere Glasverpackungen und Verpackungen für Injektionen sind Wachstumsfelder. (Stand: Mai 2025)
Die EU verlangt einen steigenden Anteil nachhaltig produzierter Flugkraftstoffe. Unter anderem in Ägypten bringen sich potenzielle Lieferanten in Position.
Das Wirtschaftswachstum in der Türkei schwächt sich ab. Inflation und internationale Konkurrenz setzen die chemische Industrie im Land unter Druck.
Internationale Pharmakonzerne arbeiten mit lokalen Unternehmen zusammen, um ihre Produktion auszubauen. Doch im Vergleich zu Standorten wie Indien liegt Südafrika noch weit zurück.
Gleichzeitig will die Regierung den Einsatz von Kunstdünger verbieten. Zudem soll Salz für Akkus veredelt werden. Deutsche Technik ist gern gesehen und bereits im Einsatz.
Die Vereinigten Arabischen Emirate sind auf Einfuhren von Labortechnik angewiesen. Deutsche Hersteller sind gut aufgestellt.
Polens neue Regierung hat die Chefposten im staatlichen Energieriesen Orlen ausgetauscht. Der neue Vorstand will vieles anders machen. Das betrifft auch die Investitionen.
Mit einem Großprojekt will Äthiopiens Regierung dem Mangel an Vakzinen begegnen. Die inländische Pharmaindustrie ist klein, soll aber immerhin mehr Devisen bekommen.
Nationale und internationale Pharmaunternehmen bauen ihre Produktion in Algerien aus, auch forciert durch den Staat. Der Export von Medikamenten könnte besser laufen.
Auslaufende Patente sorgen in den USA für einen hohen Innovationsdruck. Die Forschungsausgaben der Unternehmen steigen kräftig. Und Labore schießen wie Pilze aus dem Boden.