Die EU hat derzeit mit 77 Ländern Handelsabkommen abgeschlossen. Allein dies ist Grund genug, sich mit dem Thema näher zu befassen und einige Abkommen besonders zu beleuchten.
Das Wirtschaftssekretariat hat die aufgrund verschiedener Präferenzabkommen für 2021 geltenden Zollpräferenzen Mexikos gegenüber seinen südamerikanischen Partnern veröffentlicht.
Die Übergangsphase ist nun vorüber und die Briten wenden nun eigene Handelsabkommen mit Drittstaaten an. Zahlreiche Abkommen sind bereits seit dem 1. Januar 2021 in Kraft.
Weiterhin gilt ein weitreichendes Einreiseverbot. Die Regelungen für die Fortbewegung innerhalb Australiens werden laufend der aktuellen Situation angepasst. (Stand: 21. Dezember 2020)
Nach der zweiten großen Corona-Welle sucht Australien seinen Weg zurück in die Normalität. Umfangreiche Konjunkturpakete der Regierung sollen die Wirtschaft ankurbeln.
Im Bergbau und in der Landwirtschaft wird wieder mehr investiert. In Bereichen wie Verkehr, Energie, Gesundheit, IKT und Abfall fließt viel Geld in den Infrastrukturausbau.
In Australien bestehen strenge Vorschriften zum Schutz von Flora und Fauna vor der Einschleppung von Schädlingen.
Zoll und Einfuhr kompakt - Australien gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Verbrauchsteuern werden auf Alkoholika, Tabakwaren und Energieerzeugnisse erhoben.