Forschungs- und Produktionsdichte erleichtert Krisenüberwindung
Viele Maschinen- und Anlagenbauer sind stark an der Schnittstelle zur Elektronik, Mechatronik und Digitalisierung. Die Branche soll 2021 wieder wachsen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Viele Maschinen- und Anlagenbauer sind stark an der Schnittstelle zur Elektronik, Mechatronik und Digitalisierung. Die Branche soll 2021 wieder wachsen.
Wichtigster Akteur in Kenias Abfallsektor ist immer noch der Staat. Counties wie Nairobi, Kajiado, Kiambu und Nakuru ragen bei Beschaffungen heraus.
Das steigende Abfallvolumen führt zu Umweltproblemen.
Bei staatlichen Projekten ist eine Geberbeteiligung oft von Vorteil. Local-Content spielt noch keine wichtige Rolle.
Malta nutzt das schmerzliche Ausbleiben internationaler Besucher für ein Upgrade der Infrastruktur.
Die Coronakrise hat 2020 zu Produktionsrückgängen geführt. Große und oft langjährige Industrie-, Energie- und Wasserschutzinvestitionen eröffnen jedoch viele Auftragschancen.
In Südafrika bieten gut entwickelte Märkte Expansionspotenzial. Der Energiesektor ist im Umbruch, groß angelegte Infrastrukturprogramme mit privater Beteiligung setzen Impulse.
Landeskenner raten Firmen, sich über ukrainische Partner zu informieren, Geschäfte abzusichern oder Vorkasse zu fordern. Trotz Corona laufen die meisten Geschäfte vertragskonform.
Japans Auslandsprojektgeschäft bekommt Rückendeckung auch von den Entwicklungsbanken. (Stand: 03.03.2021)
Die Regierung will das Land bei Investoren als attraktiven Standort für Produktion und Entwicklung etablieren. Stärken sind eine gute Infrastruktur und geografische Lage.