Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Slowenien erwartet bis 2027 rund 5 Milliarden Euro an Zuschüssen aus diversen EU-Fördertöpfen. Die Mittel aus der Aufbaufazilität fließen in Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Slowenien stehen bis 2027 umfangreiche Mittel für Modernisierung, grüne Transformation und regionale Entwicklung im Rahmen der EU-Kohäsionspolitik zur Verfügung.
Slowenien rechnet mit rund 2,2 Milliarden Euro aus der Aufbau- und Resilienzfazilität der Europäischen Union. Der Betrag könnte bei Bedarf aufgestockt werden.
Institution
Anmerkungen
Vertretung der Europäischen Kommission in Slowenien
Informationsstelle der Europäischen Kommission
AHK Slowenien
Anlaufstelle für deutsche Unternehmen
Regierungsamt für Entwicklung und die europäische Kohäsionspolitik
Nationale Verwaltungsbehörde für Strukturfonds der Europäischen Union; auch für die Ausarbeitung des Aufbau- und Resilienzplans zuständig
Amt für Aufbau und Resilienz beim Finanzministerium
Für die Durchführung des Aufbau- und...
Das Land ist dank hoher Kaufkraft und innovativer Wirtschaft ein interessanter Investitionsstandort. Energieeffizienz, Digitalisierung und Infrastrukturausbau bieten Chancen.
Sloweniens Wirtschaft hat sich von der Coronakrise gut erholt. Der Ukrainekrieg und seine Folgen werden das Wachstum jedoch dämpfen.
Europäischer Rat nimmt Verstöße gegen Sanktionen in die Liste der "EU-Straftatbestände“ auf.
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat die öffentliche Einsichtnahme in die Register der wirtschaftlichen Eigentümer (ultimate beneficial owner – UBO) für ungültig erklärt.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Eur. Bank für Wiederaufbau u. Entw./European Bank for Reconstruction and Development (EBRD)
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) unterstützt ein Energiesektorprojekt in Slowenien durch ein Darlehen in Höhe von 25 Millionen Euro.