Kein Export ohne Sicherungsinstrumente und Bonitätsprüfung
In Kasachstan sind Zahlungsverzögerungen und -ausfälle trotz verbesserter Zahlungsmoral nicht auszuschließen. Eine gute Vorbereitung der Geschäfte reduziert die Risiken.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
In Kasachstan sind Zahlungsverzögerungen und -ausfälle trotz verbesserter Zahlungsmoral nicht auszuschließen. Eine gute Vorbereitung der Geschäfte reduziert die Risiken.
In Kasachstan empfiehlt sich insbesondere bei Neugeschäften eine genaue Vorabprüfung des Partners. Auch sollte eine umfassende Zahlungsabsicherung abgeschlossen werden.
In Kolumbien kommt es häufig zu Zahlungsverzögerungen. Ein Schutz vor Zahlungsausfällen ist ratsam.
In Kolumbien sind verspätete Zahlungen keine Seltenheit und können zuweilen auch ganz ausfallen. Eine gute Absicherung im Vorfeld kann vorbeugen.
In Tunesien bleibt die Haushaltslage angespannt. Ob die jetzt angenommene Verfassungsänderung für Besserung sorgt, bleibt abzuwarten.
Mit längeren Zahlungszielen, Verkäufen auf Kredit und anderen Erleichterungen im Geschäftsverkehr versuchen die griechischen Unternehmen ihren Kunden entgegenzukommen.
Griechische Unternehmen haben Zugang zu Exportfinanzierung und Exportkreditgarantien.
Krisenbedingt steht die Zahlungsfähigkeit der Unternehmen unter Druck. Verlängerte Zahlungsziele, Bonitätsauskünfte und Kreditsicherungen stehen auf der Agenda.
Geschäftskunden bezahlen in Griechenland in rund 57 Tagen. Etwas mehr als die Hälfte der Unternehmen verkaufen auf Kredit.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Internationale Entwicklungsorganisation / International Development Association (IDA)
Mit einem Zuschuss in Höhe von 15 Millionen US-Dollar unterstützt die Weltbankgruppe den zweiten Teil eines Wirtschaftssektorprojektes auf den Salomonen.