Côte d‘Ivoire wendet das System des Registrierten Ausführers an
Die Änderung gilt bei der Einfuhr in die EU seit 2. Dezember 2022.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Änderung gilt bei der Einfuhr in die EU seit 2. Dezember 2022.
Seit 1. Januar 2021 gehört Großbritannien nicht mehr zum EU-Binnenmarkt. Was bedeutet das nun für die Beziehung zwischen dem Vereinigten Königreich (VK) und Afrika?
Der Handel zwischen afrikanischen Ländern kommt langsam in Gang. Im Oktober begannen Unternehmen aus acht Pilotländern, Waren im Rahmen einer Guided Trade Initiative zu versenden.
Ab 1. Januar 2022 sind neue Ursprungskumulierungen anwendbar.
Welche Handelsabkommen hat die EU bisher mit afrikanischen Staaten geschlossen und welche Chancen ergeben sich hieraus?
Zur Fortsetzung der Handelsbeziehungen haben das Vereinigte Königreich und Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste) ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen geschlossen.
Strengere Mindeststandards sollen sicherstellen, dass saubere und verkehrstaugliche Gebrauchtwagen in Westafrika importiert werden. Sie treten zum 1. Januar 2021 in Kraft.
Verhandlungen über gegenseitige Zollzugeständnisse und Ursprungsregeln sind noch nicht endgültig abgeschlossen, rund 20 Vertragsstaaten müssen das AfCFTA-Abkommen noch ratifizieren
Das Webportal der EU-Kommission bietet Informationen über Zölle, Steuern, Produktregeln und Anforderungen für alle EU-Mitgliedstaaten und über 120 Staaten weltweit.
Das Frachtrabattprogramm wird bis zum 31. Dezember 2020 auf Exporte nach Madagaskar und Südafrika ausgedehnt.