Konjunktur kommt trotz schlechter Ernte in Schwung
Ruandas Konjunktur nimmt zunehmend an Fahrt auf und macht das Land wieder zu einem der Wachstumschampions in Afrika, wie schon vor der Pandemie.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Ruandas Konjunktur nimmt zunehmend an Fahrt auf und macht das Land wieder zu einem der Wachstumschampions in Afrika, wie schon vor der Pandemie.
Im Dezember 2022 gab Ghana bekannt, dass es seine Schuldenzahlungen aussetzt. Alle Hoffnungen ruhen nun auf den Verhandlungen mit dem IWF über einen möglichen Kredit.
Ghanas Schuldenkrise lähmt derzeit die Wirtschaft. Unternehmen warten erst einmal ab, interessieren sich aber auch zunehmend für andere Märkte in der Region.
Lebensmittel, Benzin und andere Güter bleiben auf Kuba knapp. Chancen bietet seit Kurzem die Möglichkeit zur Gründung privater Firmen mit bis zu 100 Mitarbeitern.
Einzelhandel und Konsum dürften sich zum Frühjahr 2023 spürbar beleben. Doch die nächste Infektionswelle kommt bestimmt. Auch langfristig trüben sich die Aussichten ein.
Ruandas Image als Einstiegsstandort in Afrika ist unverändert gut. Jedoch sollte man sich die Branchen vorher genauer ansehen.
Im Kaukasus und in Zentralasien läuft die Wirtschaft derzeit auf Hochtouren. Der Hauptgrund sind die vor der Einberufung geflüchteten Russen, die nun den Konsum antreiben.
Während die friedlich abgelaufenen Präsidentschaftswahlen ein positives Signal senden, bleiben die makroökonomischen Rahmenbedingungen schwierig.
Nach dem Wechsel im Präsidentenamt schaut die Welt mit einem neuen Blick nach Brasilien. Viele Weichen werden neu gestellt. Was sind wichtige Trends in Kernbranchen des Landes?
In Nigeria stehen in Kürze Präsidentschaftswahlen an, mit ungewissem Wahlausgang. Unternehmen wünschen sich Veränderungen in vielen Bereichen.