Zahlreiche Fördermaßnahmen
Freihäfen sollen neue Investoren anlocken. Steuervergünstigungen für Innovationen werden mit der Anhebung der Körperschaftsteuer 2023 noch interessanter.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Freihäfen sollen neue Investoren anlocken. Steuervergünstigungen für Innovationen werden mit der Anhebung der Körperschaftsteuer 2023 noch interessanter.
Das Vereinigte Königreich gehört zu den attraktivsten Investitionsstandorten der Welt. Auch wenn ein klarer Brexit-Effekt fehlt, ist das Umfeld für Investoren schwieriger geworden.
Investoren schätzen den großen Absatzmarkt und das hohe Bildungsniveau. Die Zollgrenze stellt eine Hürde dar.
Zwei Jahre nach dem Brexit fehlen dem britischen Investitionsstandort wichtige Impulse für einen Aufbruch. Ein Trend lässt sich aus angekündigten Projekten noch nicht ablesen.
Der offizielle Umtauschkurs der ägyptischen Währung zum US-Dollar ist mittlerweile fast gleichauf mit seinem Pendant auf dem Schwarzmarkt.
Lateinamerika bietet deutschen Firmen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten. Wir haben zehn aussichtsreiche Branchen zwischen Mexiko und Argentinien identifiziert.
Während die friedlich abgelaufenen Präsidentschaftswahlen ein positives Signal senden, bleiben die makroökonomischen Rahmenbedingungen schwierig.
In Nigeria stehen in Kürze Präsidentschaftswahlen an, mit ungewissem Wahlausgang. Unternehmen wünschen sich Veränderungen in vielen Bereichen.
Die Präsidentschaftswahl 2024 wirft im Senegal ihre Schatten voraus. Eine von Präsident Macky Sall angestrebte dritte Amtszeit wäre verfassungswidrig.
Die Wirtschaft der Elfenbeinküste zeigt sich krisenresilient. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte 2022 um mindestens 5,5 Prozent gewachsen sein. Die Aussichten bleiben positiv.